c't Docker & Co. 2020 (eBook)

Das Sonderheft c't Docker & Co. bietet einen praxisnahen Einblick in Container-Technik mit Docker und Kubernetes. Das Heft erklärt, wie man Docker auf dem eigenen Rechner oder in der Cloud einrichtet und wie der Umstieg auf Kubernetes gelingt.
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
164 Seiten
Heise Zeitschriften Verlag
978-3-95788-259-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

c't Docker & Co. 2020 -  c't-Redaktion
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Als hilfreiches Werkzeug für Administratoren, als Arbeitserleichterung für Programmierer oder nützlicher Helfer für Bastelprojekte hat die Container-Technik viele Server-Infrastrukturen verändert. Das Sonderheft c't Docker & Co. richtet sich an Administratoren und Entwickler und erklärt, wie sie Container-Plattformen wie Docker und Kubernetes einrichten, Container starten, eigene Software in Container verpacken und gute und sichere Container-Images erkennen. Aber auch erfahrene Docker-Nutzer und Unternehmens-Admins, die auf Kubernetes umsteigen wollen, finden im Heft Tipps, die so nicht in der offiziellen Dokumentation zu finden sind. Neben den Container-Plattformen stellt das Heft auch die Arbeit mit nützlichen Projekten aus dem Cloud-Umfeld vor: Datenbanken wie InfluxDB oder Kommandozeilenwerkzeuge wie Terraform kommen zum Einsatz. Das Sonderheft bietet einen umfassenden Einblick in Software-Container und beleuchtet an Hand von Praxis-Projekten deren Einsatz. Ob komplexe Webanwendungen, private Cloud oder Hausautomation: Docker macht den Betrieb zahlreicher Dienste erheblich einfacher! Hintergrundartikel erklären, wie man Docker und Kubernetes auf Test- und Produktivsystemen, auf dem eigenen Rechner unter Linux, Windows und macOS oder in der Cloud einrichtet - per Hand oder vollautomatisch. Dabei geht das Heft auch auf Fallen ein, in die Container-Nutzer früher oder später tappen können und zeigt Möglichkeiten, ihnen auszuweichen. Wer die Kommandozeile scheut, findet im Heft eine Übersicht praktischer grafischer Oberflächen zum Container-Management. Aber nicht nur in der Cloud, sondern auch auf dem Raspberry Pi ist Docker zuhause: So werden Sie zum Beispiel mit der eigenen Nextcloud-Instanz unabhängig von Google & Co. Wir geben Tipps zum Umgang mit Docker und Kubernetes für den Raspi und zeigen, wie man eigene Multi-Architektur-Images baut.

c't magazin für computertechnik ist der meistabonnierte Computertitel Europas. Seit über 30 Jahren zeichnet sich c't durch thematisch vielfältigen, fachlich fundierten und redaktionell unabhängigen Journalismus aus. Über 80 Experten berichten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich und nehmen im c't-Testlabor die neueste Hard- und Software unter die Lupe. Online bietet c't Computerprofis und anspruchsvollen Anwendern unter anderem eine umfassende Sammlung von Tipps und Tricks für den PC-Einsatz, Leseproben aus Magazinartikeln, umfassende Serviceleistungen sowie Informationen rund um das Magazin (z. B. Recherche im Heftarchiv). Abgerundet wird auch dieses Angebot durch ein eigenes Forum.

c't magazin für computertechnik ist der meistabonnierte Computertitel Europas. Seit über 30 Jahren zeichnet sich c't durch thematisch vielfältigen, fachlich fundierten und redaktionell unabhängigen Journalismus aus. Über 80 Experten berichten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich und nehmen im c't-Testlabor die neueste Hard- und Software unter die Lupe. Online bietet c't Computerprofis und anspruchsvollen Anwendern unter anderem eine umfassende Sammlung von Tipps und Tricks für den PC-Einsatz, Leseproben aus Magazinartikeln, umfassende Serviceleistungen sowie Informationen rund um das Magazin (z. B. Recherche im Heftarchiv). Abgerundet wird auch dieses Angebot durch ein eigenes Forum.

Einführung

Die Container-Technik, Docker und Kubernetes verändern den Umgang mit (Server-)Software. Von der neuen Flexibilität profitieren Unternehmensumgebungen genauso wie der eigene Heim- oder Webserver oder die Hausautomation.

6 Warum Container?
12 Docker einrichten
18 Die Zukunft der Containertechnik
22 Podman & Co. - Ersatz für Docker
30 Kubernetes für Docker-Kenner
38 Kubernetes pragmatisch
42 Gute und schlechte Container-Images
46 Antworten auf die häufigsten Fragen

Praxiswissen

Container sind im Handumdrehen vernetzt. Mit Docker-Compose baut man komplexe Infrastrukturen auf. Dank moderner Docker-GUIs findet Container-Management längst nicht nur auf der Kommandozeile statt.

50 Container mit Compose einrichten
56 Hinter der Docker-Kommandozeile
58 Grafische Oberflächen
64 Zertifikate für Container
68 HTTP-Verkehr mit Traefik routen
74 Let's Encrypt und Nginx zu Fuß
78 Eigene Container für Dienste bauen

Hardware

Nicht nur auf x86- und Root-Servern ist Docker zuhause: Wir geben Tipps zum Umgang mit Docker für den Raspi und in der Cloud und zeigen, wie man eigene Multi-Architektur-Images baut.

86 Docker auf dem Raspberry Pi
94 Cloud-Dienste mit Terraform
98 Webanwendungen ohne Server?

Projekte

Fremde Images wollen genau beäugt werden. Wir haben eine Auswahl von Container-Images zusammengestellt, die viel Arbeit ersparen, durchdacht sind und gut gepflegt werden. Einige stellen wir im Detail vor.

102 Gut gepflegte Docker-Container
110 Einstieg in die Heimautomation
116 Datenbanken mit CockroachDB
120 Messwertdatenbank InfluxDB
124 Container-Images mit Docker Hub
128 Daten visualisieren mit Grafana
134 Unifi-Mesh-Controlle

Entwickler

Die Cloud lässt sich auch nutzen, um den Bau von Images zu automatisieren. Wer seine Projekte lieber lokal verwaltet, kann mit GitLab oder GitHubActions und Docker eine eigene Softwarefabrik hochziehen. Verpackt man fertige Projekte in ein Docker-Image, verlieren Versionsstände und Paketabhängigkeiten ihren Schrecken.

140 Erste Schritte mit GitHub Actions
144 Eigene Runner für GitHub Actions
148 Container-Images in der Cloud bauen
152 CI/CD: GitLab als Software-Fabrik
158 Node.js-Projekte im Container

Zum Heft

3 Editorial
162 Impressum

Erscheint lt. Verlag 10.3.2020
Reihe/Serie c't
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Schlagworte Cloud • CockroachDB • compose • Container • Container-Images • Container-Management • Container-Technik • c't • CT • c't magazin • ct Magazin • Docker • GitHub Actions • gitlab • Grafana • GUIs • Hausautomation • Hommingberger Gepardenforelle • images • InfluxDB • Kubernetes • Linux • Multi-Architektur-Images • Node.js • Portainer • Raspberry Pi • Serversoftware • Smart-Home • Traefik • Træfik • Unifi-Mesh-Controller
ISBN-10 3-95788-259-1 / 3957882591
ISBN-13 978-3-95788-259-2 / 9783957882592
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Axel Miesen

eBook Download (2022)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90