Zukunftsintelligenz

Der Corona-Effekt auf unser Leben

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2020 | 1. Auflage
Langen-Müller (Verlag)
978-3-7844-3571-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunftsintelligenz - Daniel Dettling
18,00 inkl. MwSt
  • Neuauflage – überarbeitet und ergänzt unter Bezug auf die Corona-Pandemie.
  • Realistische Einschätzung und Orientierungshilfe für die Bewältigung des Shutdown.
  • Ein Plädoyer für einen mutigen, zuversichtlichen Blick auf unsere Zukunft

Die Corona-Pandemie verändert unser Bild von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sie ist Teil eines Wandels, der bereits begonnen hat.

Der renommierte Trendforscher Daniel Dettling argumentiert dafür, der Zukunftsangst mit Intelligenz zu begegnen. Denn vor welcher Zukunft wir morgen stehen, hängt von unseren heutigen Entscheidungen ab. Das gilt für die digitale Revolution, den demografischen Wandel und die Zukunft der Demokratie gleichermaßen. Es geht um einen neuen Pakt für Resilienz in der Arbeits- und Wirtschaftswelt, dem Gesundheitswesen, in der Umweltpolitik und der Demokratie.

Die entscheidende Frage ist: Was brauchen wir, um für kommende Krisen gewappnet zu sein? Daniel Dettling gibt kluge Antworten und macht konkrete Vorschläge wie das gelingen kann.

Daniel Dettling gehört zu den profiliertesten Zukunftsdenkern in Deutschland. Der Jurist und Politikwissenschaftler ist einer der Köpfe des Zukunftsinstituts, eines der einflussreichsten Thinktanks für Trend- und Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum. Er leitet das Berliner Büro des Instituts, schreibt für alle großen überregionalen Zeitungen und ist regelmäßig als Experte in Radio und Fernsehen zu Gast.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 138 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Corona-Krise • COVID-19-Pandemie • Demografie • Demokratiekrise • digitale Transformation • Digitalisierung • KI • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz • Roboter • Zukunftsforschung • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-7844-3571-8 / 3784435718
ISBN-13 978-3-7844-3571-8 / 9783784435718
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
24,00