Die UNIX-Story

Die faszinierende Geschichte, wie Unix begann und wie es die Computerwelt eroberte
Buch | Softcover
XIV, 240 Seiten
2020 | 1. Auflage
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-778-4 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
Ein Betriebssystem, das die IT-Welt am Laufen hält
  • Autor Brian Kernighan ist einer der Väter von UNIX
  • Mit vielen Geschichten von Weggenossen und IT-Veteranen
  • Ein Buch für UNIX-Fans, Nerds und IT-Profis
Brian W. Kernighan war in der Entwicklung von UNIX beteiligt. In diesem kurzen Band erzählt er eine umfassende Geschichte des äußerst einflussreichen und weit verbreiteten Betriebssystems und erzählt aus einer persönlichen Perspektive von den Anfängen.

Unix war in seinen frühen Tagen weitgehend das Produkt von Kernighans Kollegen Ken Thompson und Dennis Ritchie von den Bell Labs. Aber Kernighan leistete fast von Anfang an aktive Beiträge. Sein persönliches Wissen verleiht dem Buch einen großen Wert. Kernighan schafft eine gelungene Balance zwischen "offizieller Geschichte" und seinem eigenen Engagement während der Entwicklung von UNIX. Die Konzepte, die mit UNIX und seinem Ökosystem zusammenhängen, erklärt er klar und methodisch.

"Die UNIX-History" ist ein kurzweiliges Buch für alle, die mehr über die Geschichte hinter der Geschichte von UNIX erfahren wollen. Mit Insider-Storys und technischen Erklärungen bekommt man einen ganz neuen Blick auf UNIX und auf die Entwicklung von Betriebssystemen.

Brian Wilson Kernighan ist ein kanadischer Computerpionier (Jahrgang 1942). Er arbeitete lange Jahre in den Bell Labs und trug zusammen mit den Unix-Erfindern Ken Thompson und Dennis Ritchie zur Entwicklung von Unix bei. Kernighans Name wurde durch die Co-Autorenschaft des ersten Buches über die Programmiersprache C (The C Programming Language) mit Dennis Ritchie weithin bekannt. Kernighan bekräftigte, dass er an der Gestaltung der Sprache C nicht beteiligt war (»es ist ausschließlich Dennis Ritchies Werk«). Er ist Autor vieler Unix-Programme, einschließlich ditroff. Kernighan ist Mitautor der Programmiersprachen AWK und AMPL. Das »K« von K&R C und in AWK stehen beide für »Kernighan«. In Zusammenarbeit mit Shen Lin hat er bekannte Heuristiken für zwei NP-komplette Optimierungsprobleme entwickelt: die Graphenpartitionierung und das Problem des Handlungsreisenden. Kernighan ist seit 2000 Professor für Informatik an der Universität Princeton und Leiter der »Undergraduate Studies« in der Informatikfakultät. Im Jahre 2015 war er Mitautor des Buches »The Go Programming Language«.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Volkmar Gronau
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 156 x 224 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Schlagworte AT&T Bell Labs • AWK-Programmiersprache • betriebsysteme • Dennis Ritchie • Ken Thompson • Programmierung
ISBN-10 3-86490-778-0 / 3864907780
ISBN-13 978-3-86490-778-4 / 9783864907784
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Dirk Deimeke; Daniel van Soest; Stefan Kania

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
69,90
das umfassende Handbuch

von Michael Kofler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90