Grundlagen und Praxis der Bash-und C-Programmierung in Unix/Linux

Ein Arbeits- und Übungsbuch
Buch | Softcover
224 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online Resource
2022 | 1. Auflage
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland (Verlag)
978-3-86894-425-9 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Das Werk der Autorinnen ist als praktische Ergänzung zu dem Werk von A.S. Tanenbaum Moderne Betriebssysteme zu verstehen. Es konzentriert sich dabei auf das Betriebssystem Unix/Linux. Nach einer kurzen Unix/Linux-Einführung wird auf die Erstellung von Bash-Skripten eingegangen, wobei die letzten 3 Kapitel der C-Programmierung im Zusammenspiel mit Bash gewidmet sind.

Das Ziel dieses Übungsbuches ist es, in Kombination mit dem im Buch enthaltenen Tutor|Bash-und C-Programmierung in Unix/Linux Ihnen die Grundlagen der Theorie und Praxis der Verwendung eines Unix/Linux-Betriebssystems zu vermitteln. Ferner hilft es Ihnen, im Bereich der Entwicklung von Anwendungen auf Basis des Unix/Linux-Betriebssystems einen guten Überblick zu erhalten.

Zum größten Teil enthält es Übungen mit verschiedenen Systembefehlen. Diese Übungen, insbesondere im Tutor|Bash-und C-Programmierung in Unix/Linux, helfen Ihnen, die Funktionsweise des Unix/Linux-Systems im Allgemeinen kennenzulernen und sich mit dem Terminal vertraut zu machen. In den letzten Kapiteln werden die Funktionen der C-Bibliothek und das Arbeiten mit Dateien und Prozessen behandelt.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist aber das dazugehörige Tutor|Bash-und C-Programmierung in Unix/Linux. Hier werden durch viele Fragen und Antworten mit praktischen Eingabemöglichkeiten die Grundlagen so geübt, dass der Stoff zielgerichtet schnell sitzt. Zugangscode ist aus technischen Gründen in der Kindle-Version nicht enthalten, dieser muss über den Verlagssupport angefragt werden.


Die Autorinnen geben in dem als Übungsbuch konzipierten Werk einen möglichst breitgefächerten Überblick über die gängigsten Befehle, Funktionen, Ausdrücke und Strukturen, orientieren sich bei ihrer Auswahl aber immer auch an ihren Beispielen, damit diese optimal nachvollziehbar sind. Die umfangreichen Übungen am Ende eines jeden Kapitels dienen der Vertiefung des vermittelten Wissens und der Selbstkontrolle. Am Ende des Buchs gibt es zu vielen der Übungen Lösungen bzw. Lösungsvorschläge.

Die Autorinnen lehren an verschiedenen Universtitäten in Europa und arbeiten zudem beratend für diverse Softwarefirmen im Bereich Unix/Linux-Betriebssystemen.

  • Dateisystem von Unix/Linux
  • Versteckte und Systemdateien. UID und GID
  • Weit verbreitete Befehle
  • Basisbefehle für das Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen
  • Harte und symbolische Verknüpfungen
  • Metazeichen in Dateinamen. Maskier- und Zitierzeichen. Variablen.
  • Standardeingabe, Standardausgabe und Standardfehler. Hintergrundprozesse. Exit-Status.
  • Bedingte und Schleifenkonstrukte
  • Arithmetische Ausdrücke und Stringmanipulation
  • Dateisicherheit
  • Arbeiten mit Prozessen
  • Funktionen und Arrays
  • C-Programmierung. Systemfunktionen zum Arbeiten mit Dateien
  • C-Programmierung. Systemfunktionen zum Ersetzen und Beenden von Prozessen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pearson Studium - IT
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 390 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Theorie / Studium Theoretische Informatik
Schlagworte Bash • C-Programmierung • Linux • Programmierung • Shell • UNIX
ISBN-10 3-86894-425-7 / 3868944257
ISBN-13 978-3-86894-425-9 / 9783868944259
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Dirk Deimeke; Daniel van Soest; Stefan Kania

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
69,90
das umfassende Handbuch

von Michael Kofler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90
Das umfassende Handbuch

von Michael Kofler; Charly Kühnast; Christoph Scherbeck

Buch | Hardcover (2024)
Rheinwerk (Verlag)
44,90