Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (eBook)

Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven

Mario A. Pfannstiel (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XVI, 905 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-33597-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen -
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben. Im Gesundheitswesen gilt KI als Schlüsseltechnologie und als Motor für Fortschritt und Beschäftigung. Neue Algorithmen tragen dazu bei, dass KI zum Game Changer im Gesundheitsmarkt wird. Herkömmliche Behandlungswege bei der Diagnostik und bei der Therapie von Patienten verändern sich. Medizinisches und pflegerisches Personal soll durch den Einsatz von KI unterstützt und entlastet werden. Künstliche Intelligenz verspricht einen hohen Nutzen für Individuen und Unternehmen. Dabei sind jedoch auch die sozialen, finanziellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten ist der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei personenbezogenen Daten und in bestimmten Geschäftsmodellen kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren.

Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einen Überblick zu aktuellen - bisweilen kontrovers diskutierten - Themen aus Theorie, Forschung, Transfer und Praxis. In 43 Beiträgen stellen 82 renommierte Autoren und Experten ihr Wissen, ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen vor. Es werden Lösungsansätze und Problemfelder beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen aufgezeigt. Durch eine anschauliche Clusterung und Einordung der Buchbeiträge in themenbezogenen Übersichten eignet sich das Werk sowohl für Einsteiger als auch für Praktiker und Wissenschaftler.



Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Hochschullehrer und Wissenschaftler an der Hochschule Neu-Ulm in Neu-Ulm. Er ist Studiengangleiter des Masterstudiengangs Digital Healthcare Management (M.A.). Seine Berufung erfolgte für den Bereich Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, insbesondere innovative Dienstleistungen und Services. Er besitzt ein Diplom der Fachhochschule Nordhausen im Bereich 'Sozialmanagement' mit dem Vertiefungsfach 'Finanzmanagement', einen M.Sc.-Abschluss der Dresden International University in Patientenmanagement und einen M.A.-Abschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Witten/Herdecke im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Die Promotion erfolgte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Management, Professional Services und Sportökonomie der Universität Potsdam. An der Universität Bayreuth war er beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation. Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft.

Erscheint lt. Verlag 16.3.2022
Zusatzinfo XVI, 905 S. 173 Abb., 117 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Ambulante Versorgung • chronische Erkrankungen • Diagnostik • Digitale Medizin • Digitalisierung • Geschäftsmodelle • Gesundheitsvorsorge • Gesundheitswesen • Gesundheitswirtschaft • KI • Krankheitsdiagnose • Künstliche Intelligenz • Medizin • Nachsorge • Patientenbehandlung • Pflege • Prävention • Robotik • Stationäre Versorgung • Therapiemanagement
ISBN-10 3-658-33597-1 / 3658335971
ISBN-13 978-3-658-33597-7 / 9783658335977
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Chancen …

von Thomas R. Köhler; Julia Finkeissen

eBook Download (2024)
Campus Verlag
38,99