IT-Sicherheit bei Kreditinstituten in Deutschland

Analyse und Ausblick zur Risikosituation unter besonderer Berücksichtigung von BCBS 239
Buch | Softcover
XXIV, 246 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40023-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IT-Sicherheit bei Kreditinstituten in Deutschland - Christoph Kreiterling
74,99 inkl. MwSt
Die vorliegende Arbeit entwickelt durch ein gemischt-methodisches Studiendesign und unter Verwendung des Design Science Research Ansatzes eine praxistaugliche Solution Architecture, um einen Beitrag zu leisten, die Anforderungen des BCBS 239 bei den adressierten Kreditinstituten umzusetzen und die Erfüllungsgrade zu verbessern. Die entwickelte Solution Architecture zeigt, wie sich Governance-Strukturen, Fachwissen und aktuelle Sicherheitstechnik auf Basis von AI und ML ganzheitlich implementieren lassen, um die Anforderungen des BCBS 239 zu erfüllen. Kernpunkte sind dabei vollständige und überschneidungsfreie Zuständigkeiten mit Anpassungsmöglichkeiten, qualifiziertes Personal mit Teilnahme an relevanten Fortbildungen und Nutzung von IT-Sicherheitstechnik, die aktuelle ML-Verfahren in allen Bereichen der IT-Infrastrukturen einsetzt.

lt;b>Dr. Christoph Kreiterling arbeitet im Referat für Finanztechnologische Innovationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Senior Adviser. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance & Management zu den Themen Crypto Assets, FinTech, Behavioural Finance und Grundlagen der Finanzwirtschaft. Daneben bringt sich Dr. Kreiterling u.a. als Research Fellow am University College London's Centre for Blockchain Technology in die aktuelle Forschung ein. Zudem ist er Mitglied der deutschen Delegation bei der International Organization for Standardization (ISO) die an der globalen Blockchain-Standardisierung arbeitet.

Ausgangssituation und Problemstellung.- Schwerpunkte der Arbeit.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Durchführung Literaturüberblick.- Ergebnisse und Erkenntnisse.- Forschungslücke.- Forschungsfragen.- Forschungsziele.- Forschungsdesign.- Qualitative Erhebung.- Quantitative Erhebung.- Lösungsansätze.- Artefaktentwicklung.- Architekturentwicklung.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Evaluate-Prozess der Artefaktentwicklung.- Iterationen der Solution Architecture.- Praxisbasierte Überprüfung der Solution Architecture.- Interpretation der Ergebnisse.- Einschränkungen der Forschungsarbeit.- Empfehlungen.- Weiterer Forschungsbedarf.- Schlussfolgerungen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXIV, 246 S. 43 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte AI • BSBS 239 • IT-Sicherheitstechnik • Kreditinstitute • Künstliche Intelligenz • machine learning • risk data • Security Technology
ISBN-10 3-658-40023-4 / 3658400234
ISBN-13 978-3-658-40023-1 / 9783658400231
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99