Philosophie der Physik (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: PDF
2022 | 2. Auflage
127 Seiten
Verlag C.H.Beck
978-3-406-77270-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Philosophie der Physik -  Norman Sieroka
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band bietet eine allgemeinverständliche Einführung in philosophische Fragestellungen der Physik. Er beginnt mit der Darstellung wichtiger Stationen der Physikgeschichte in der Antike, der Frühen Neuzeit und der vergangenen zwei Jahrhunderte und zeigt an ihnen zentrale erkenntnistheoretische Merkmale der Physik auf. Diskutiert werden typische Erklärungsstrategien, die Rolle von Experimenten und Vorhersagen, das Vorgehen bei der Begriffs- und Theoriebildung und die Bedeutung der Mathematik.

Norman Sieroka wurde in Physik und Philosophie promoviert. Seit 2019 ist er Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen.

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 7
Einleitung 9
Forschungsgegenstand der Physik 9
Themen und Motive dieses Buches 10
Teil I: Wichtige Stationen in der Geschichte der Physik 13
1. Antike: Anfänge physikalischen Erklärens 13
«Vom Mythos zum Logos» 13
phýsis als begriffliche Wurzel der Physik 14
Elementarismus: Thales, Anaximenes, Empedokles, Demokrit 16
Mathematisierung: Pythagoras, Platon 22
Kräfte und Zwecke: Empedokles, Aristoteles 26
Empirie, Erkennen, Eingreifen: Aristoteles und Archimedes 28
2. Frühe Neuzeit: Mathematisierung der Physik 34
Symmetrien: Kepler 34
Sprache der Kinematik: Galilei, Newton 37
Geometrisierung versus Kräfte: Descartes und Leibniz 40
Vergleich der aristotelischen mit der frühneuzeitlichen Physik 44
3. 19./20. Jahrhundert: Verlust der Anschaulichkeit 46
Elektrodynamik: (Dis-)Analogien zur Mechanik 48
Vereinheitlichte Feldtheorie: Physik als Geometrie 51
Quantenphysik: Diskontinuitäten im atomaren Bereich 55
Neue Herausforderungen und aktuelle Vereinheitlichungsversuche 63
Teil II: Erkenntnistheoretische Motive und ihr Wandel 66
1. Begriffs- und Theoriebildung 67
Begriffe: vom Ausdruck zur symbolischen Konstruktion 67
Auswahlkriterien für Theorien: Objektivität statt Wahrheit 75
Theoriezusammenhänge: formale Übergänge und Analogien 79
2. Kausalität und Mathematisierung 84
Wandel des Kausalitätsbegriffs 85
Kausalität als Möglichkeit der Mathematisierung 88
3. Erklärungsstrategien und ihre Übergänge 92
Mereologisch: Suche nach den Grundbestandteilen 92
Explanatorisch: Suche nach den «Verursachern» 94
Holistisch: Suche nach einer einheitlichen Darstellung 96
Übergänge: Darstellungsweisen und Symmetrieprinzipien 98
4. Anschluss an die Empirie 104
Bedeutung von Vorhersagen 106
Rolle von Experimenten 109
Schluss 114
Einheitlichkeit der Physik 114
Vergleich mit anderen Naturwissenschaften 116
Literaturverzeichnis 120
Anmerkungen 123
Personenregister 127
Zum Buch 2
Über den Autor 2

Erscheint lt. Verlag 1.12.2022
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Zusatzinfo mit 4 Abbildungen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Mathematik / Informatik Mathematik
Schlagworte Antike • Erkenntnis • Experiment • Geschichte • Mathematik • Neuzeit • Philosophie • Philosophiegeschichte • Physik • Physikgeschichte • Theoriebildung
ISBN-10 3-406-77270-6 / 3406772706
ISBN-13 978-3-406-77270-2 / 9783406772702
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99