Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre -

Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre

Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus einer hochschulweiten Erprobung

Peter Salden, Jonas Leschke (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 253 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42992-8 (ISBN)
89,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 21.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
In dem Sammelband werden die Ergebnisse aus dem Projekt "KI:edu.nrw - Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung" im Zeitraum 2020-2023 vorgestellt. Ziel des Projekts war es, sowohl an der im Schwerpunkt geförderten Ruhr-Universität Bochum als auch an der partnerschaftlich verbundenen RWTH Aachen exemplarisch zu erarbeiten, wie Regeln, Konzepte, Prozesse und Technik für den Einsatz von Learning Analytics und KI in Studium und Lehre ausgestaltet werden können. Die Besonderheit: Alle lehrbezogenen Akteurinnen und Akteure wurden in einem umfassenden Ansatz einbezogen, um zu verstehen, wie Hochschulen sich als Gesamtorganisationen auf die kommenden Herausforderungen in diesem Bereich einstellen müssen. Der Band zeigt damit Wege in eine zukünftige Hochschulwelt, die nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt.

Dr. Peter Salden ist Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.

Jonas Leschke ist Projektkoordinator am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.

Projektvorstellung KI:edu.nrw.- Learning Analytics im Gesamtsystem.-  Lehrprojekte: Neuroinformatik.- Maschinenbau.- Medizin.- Erziehungswissenschaft.- Mathematik.- Querschnittsthemen: IT-Infrastruktur.- Datenschutz.- Ethik.- Didaktik.- Studienberatung.- Data Literacy.- Natural Language Processing und Fremdsprachenlehre.

Erscheint lt. Verlag 21.8.2024
Reihe/Serie Doing Higher Education
Zusatzinfo Etwa 230 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Bildungswissenschaft • data literacy • Digitalisierung • Hochschuldidaktik • Künstliche Intelligenz • Learning Analytics
ISBN-10 3-658-42992-5 / 3658429925
ISBN-13 978-3-658-42992-8 / 9783658429928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
24,00