Inklusiver Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften

Eine empirische Untersuchung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Buch | Softcover
VII, 81 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43476-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Inklusiver Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften - Nina Nike Ossenkopp
49,99 inkl. MwSt
Inklusiver Mathematikunterricht - ein Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis? Inklusion ist seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im März 2009 ein Anspruch, dem sich Lehrkräfte an deutschen Grundschulen stellen müssen. Dies bedeutet auch, dass die einzelnen Fachdidaktiken ein Umdenken vollziehen mussten. So wurden auch in der Mathematikdidaktik spezifische Konzepte erarbeitet, die es ermöglichen sollen, dass alle Kinder - mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf - am gemeinsamen Mathematikunterricht teilhaben können. In diesem Buch thematisiert Nina Ossenkopp die Frage, inwiefern sich ein inklusiver Mathematikunterricht auf der Basis des aktuellen Entwicklungsstands einer "inklusiven Mathematikdidaktik" bereits realisieren lässt und welche Spannungen zwischen der Theorie und der Praxis bestehen. Um diese Frage beantworten zu können, wird im ersten Teil der Arbeit rekonstruiert, welche Leitideen, Methoden und Vorstellungen in der Mathematikdidaktik für einen inklusiven Mathematikunterricht existieren. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie sich ein inklusiver Mathematikunterricht aus Perspektive der Lehrkräfte auch tatsächlich gestalten lässt. Welche Herausforderungen und Chancen sehen sie im inklusiven Mathematikunterricht? Was bedeutet für sie der Versuch, unter den gegebenen Rahmenbedingungen den Mathematikunterricht inklusiv zu gestalten?

Nina Ossenkopp arbeitet als Lehrkraft an einer Grundschule. Ihr Lehramtsstudium hat sie an der Freien Universität Berlin mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht/Nawi absolviert. 

Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Aktueller Forschungsstand.- Forschung.- Resümee und weiteres Forschungsinteresse.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berliner Rekonstruktionen des Mathematikunterrichts
Zusatzinfo VII, 81 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 131 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Grundschule • Inklusion • Interviews • Mathematikdidaktik • Mathematikunterricht • Theorie und Praxis
ISBN-10 3-658-43476-7 / 3658434767
ISBN-13 978-3-658-43476-2 / 9783658434762
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
24,99