Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen (eBook)

Perspektivenwechsel - Design Thinking - Wertegeleitete Interaktion
eBook Download: PDF
2023 | 2. Aufl. 2023
XI, 385 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-41777-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen - Matthes Elstermann, Albert Fleischmann, Christoph Moser, Stefan Oppl, Werner Schmidt, Christian Stary
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser erweiterten und aktualisierten 2. Auflage des ursprünglichen Open-Access Buches wird das Geschäftsprozessmanagement als ein ganzheitlicher Prozess begriffen, der der Mitwirkung aller Stakeholder bedarf. Denn das traditionelle Business Process Engineering stößt heute angesichts der Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung von Organisationen immer mehr an seine Grenzen, beispielsweise bezüglich Agilität. Um nun das Wesen von Aufgaben und Abläufen in Organisationen zu erfassen, schlagen die Autoren einen Perspektivenwechsel vor: das Denken in Kommunikationsprozessen. Dieses Konzept lässt sich wirtschaftlich, organisatorisch und technisch ohne einschlägige Vorkenntnisse umsetzen. Leserinnen und Leser finden in dem Buch konkrete Handlungsanleitungen für die Digitalisierung von organisationsrelevanten Abläufen. Daneben liefern die Autoren Einblicke in die Systemtheorie und in das Design Thinking. Ihr Ziel ist, Konzepte einfach und verständlich zu erläutern, ohne dabei komplexe Zusammenhänge zu vernachlässigen. 

Dank ausführlicher Konzeptdarstellung und Ausflüge in die Theorie mit Beispielen aus der Praxis, eignet es sich für Studierende und für Wissenschaftler genauso wie für Praktiker. Entwickler und andere Fachkräfte aus den Bereichen Operatives Management, Geschäftsprozessmanagement, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement werden sich von der Übersichtlichkeit und dem Nutzwert angesprochen fühlen.


Matthes Elstermanm, entwickelt als Wirtschaftsingenieur Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge zur kommunikationsorientierten Beschreibung von industriellem Prozess und deren Optimierung.

Albert Fleischmann, ein über Jahrzehnte aktiver Projektmanager, akademischer Lehrer und Berater, der grundlegende Informatik-Konzepte für den effektiven unternehmerischen Einsatz querdenkt.

Christoph Moser, wendet als Projektmanager und Werksleiter allgemeine Management- und Geschäftsprozessmanagementmethoden zur Strukturierung und Verbesserung von Produktionsprozessen erfolgreich an.

Stefan Oppl, Forscher und Empiriker mit integrativem Methodenwissen aus Wissens- und Prozessmanagement sowie verteilter Systementwicklung, dessen Ausgangspunkt immer die mentalen Modelle der beteiligten Stakeholder darstellt.

Werner Schmidt, anwendungsorientierter Wirtschaftsinformatiker mit ausgeprägtem Methodenwissen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, IT-Management und wirtschaftlich orientierter Unternehmensentwicklung.

Christian Stary, Forscher im Bereich Lernunterstützung zur Reflexion und Gestaltung komplexer Prozesse, die sich durch kognitive, soziale und technische Merkmale begründen.

Erscheint lt. Verlag 28.10.2023
Zusatzinfo XI, 385 S. 252 Abb., 157 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Articulation and Sharing • BPM • Buch Design Thinking • Business Process Engineering • Digitalisierung • Digitalisierung Buch • GeschäftsmodellGeschäftsprozess • Geschäftsprozess • Modellierung • Perspektivenwechsel • Process Engineering • Process Modeling • system development • Systhemtheorie • Transformation • wertegeleitete Interaktion • Workflow • Work Knowledge
ISBN-10 3-658-41777-3 / 3658417773
ISBN-13 978-3-658-41777-2 / 9783658417772
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99