Metaskills

menschliche Kompetenzen für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Buch | Softcover
IX, 41 Seiten
2024
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-44027-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Metaskills - Yorck P. von Borcke, Nikola Plohr
14,99 inkl. MwSt
  • Beschreibt die zentralen Metaskills für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz
  • Erläutert zehn fundamentale Prinzipien, um KI menschengerecht zu entwickeln
  • Mit konkreten Anwendungsfällen aus der Praxis

Das beginnende Zeitalter der künstlichen Intelligenz braucht menschliche Kompetenzen, wenn es erfolgreich gelingen soll. Anhand von aktuellen KI-basierten Beispielen beleuchtet das esssential den Zusammenhang von technologischer Entwicklung und menschlichen Kompetenzen, die sich nicht an die KI delegieren lassen: den Metaskills.

Die Autoren beschreiben ausgewählte Metaskills, die einen reflektierten Umgang mit KI auf individueller, unternehmerischer und globaler Ebene ermöglichen und benennen jeweils konkrete Anwendungsfälle. Zudem erläutern sie zentrale Prinzipien, die nötig sind, um KI-Technologien menschengerecht zu entwickeln.

Prof. Dr. Yorck P. von Borcke ist promovierter Betriebswirt und Professor für Digitales Management an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Er leitet dort die Media School sowie den Masterstudiengang Digitales Management & Leadership.

Dr. Nikola Plohr ist promovierte Medienwissenschaftlerin/Soziologin und arbeitet als Hochschuldozentin an der Media School der Hochschule Fresenius in Hamburg. Darüber hinaus ist sie als Coach für Mindfulness und Leadership tätig und berät Führungskräfte, Privatpersonen und Unternehmen.

1. Einleitung - Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI)
2. Metaskills
3. Der Mensch im Mittelpunkt: KI-Systeme zum Wohl der Menschen gestalten.  

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Achtsamkeit • Artificial Intelligence (AI) • Deep learning • Digitalisierung • Empathie • Ethik und Verantwortung • Human-Centered AI • KI-Systeme • Kollaboration zwischen Mensch und Maschine • Kompetenzen • Künstliche Intelligenz • Leadership und Change Management • machine learning • menschliche Eigenschaften und Kompetenzen im Zeitalter der KI • Metaskills • Nachhaltigkeit • Resilienz • Treiber und Enabler von KI • Vertrauen
ISBN-10 3-658-44027-9 / 3658440279
ISBN-13 978-3-658-44027-5 / 9783658440275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00