Linux Kommandoreferenz

Shell-Befehle von A bis Z

(Autor)

Buch | Hardcover
547 Seiten
2024 | 6., aktualisierte Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-367-10103-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Linux Kommandoreferenz - Michael Kofler
29,90 inkl. MwSt
Die Linux-Grundausstattung

  • Über 500 Befehle und Konfigurationsdateien immer griffbereit
  • Schnell thematisch und alphabetisch nachschlagen
  • Inkl. Shortcuts, Shellwerkzeuge und Anwendungsbeispiele

Linux-Befehle immer griffbereit

Mit der Kommandoreferenz nutzen Sie die Shell voll aus. Sie liefert Ihnen einen strukturierten Überblick über alle Linux-Befehle, erklärt ihre Verwendung und zeigt Ihnen Praxisbeispiele zu den wichtigsten Anwendungsfällen. Für den Einstieg finden Sie verständliche Erklärungen zu allen Werkzeugen, und wenn Sie bereits intensiver mit Linux arbeiten, profitieren Sie von Hinweisen zu distributionsspezifischen Abweichungen und der kommentierten Übersicht über die Konfigurationsdateien.

Über 500 Befehle aus allen Bereichen, thematischer und alphabetischer Zugriff auf Kommandos, sofort einsetzbare Praxisbeispiele!

Befehle schnell und einfach finden
Die Referenz ermöglicht eine rasche alphabetische oder thematische Suche von Kommandos. Bekannte Befehle schlagen Sie so schnell nach. Neue Kommandos finden Sie einfach durch die thematische Zuordnung.

Kommandos verstehen
Viel mehr als bloße Funktionsbeschreibung: An zahlreichen Anwendungsbeispielen lernen Sie den Einsatz der Kommandos und Optionen kennen – distributionsspezifische Besonderheiten inklusive. Und weil sich Linux mittlerweile auch unter Windows ganz leicht ausführen lässt, beschreibt die Kommandoreferenz sogar das Windows-Kommando wsl.

Echter Praxisnutzen
Was bedeuten die Spalten der /etc/fstab? Wie löscht vim die aktuelle Zeile? Wo speichert systemd Unit Files? Diese Antworten sowie die Syntax zentraler Konfigurationsdateien und Übersichten zu häufig gebrauchten Tastenkürzeln finden Sie hier!

Aus dem Inhalt:
Syntaxreferenz
Referenz der Tastenkürzel
Dateisystem- und Netzwerk-Administration
SELinux, AppArmor, iptables und nft
Paketverwaltung, Snap, Flatpack
Drucker-, Datenbank- und Server-Administration
Cloud und Virtualisierung: aws, Docker, kvm, virsh
Zertifikate: acme.sh, certbot, openssl
WLAN, Bluetooth und weitere Hardware
Systemstart/-stopp, Init-System, GRUB
Über 500 Kommandos

Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und arbeitet als Lehrbeauftragter.

»(...) nützlicher Helfer, der rundum gut gefällt.« Linux-Magazin

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Schlagworte 1s un-alias pwd cd cp rm mc mkdir touch • Bash • Docker Container • Flag • Hand-Buch Bücher lernen E-Book Grundlagen Tipps Tutorial Wissen Anleitung • Kommando-Referenz • Kommandozeile • Konsole • Linux-Befehle • Linux-Kommandos • Linux-Server • LPIC • Shell • Skript • Terminal • urxvt systemd
ISBN-10 3-367-10103-6 / 3367101036
ISBN-13 978-3-367-10103-0 / 9783367101030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Dirk Deimeke; Daniel van Soest; Stefan Kania

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
69,90
das umfassende Handbuch

von Michael Kofler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90