Experimentierbare Digitale Zwillinge - Michael Schluse

Experimentierbare Digitale Zwillinge

Konvergenz von Simulation und Realität

(Autor)

Buch | Softcover
LXII, 707 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44444-0 (ISBN)
99,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 05.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Der Digitale Zwilling ist einer der maßgeblichen technologischen Trends des Jahrzehnts. Simulationstechnik erweckt Digitale Zwillinge zum Leben und macht ihr Verhalten erfahrbar und analysierbar. Aus Digitalen Zwillingen werden Experimentierbare Digitale Zwillinge (EDZ), d.h. Digitale Zwillinge zusammengeführt mit Simulationstechnik bzw. betrachtet aus der Perspektive der Simulationstechnik. Der in diesem Buch eingeführte Experimentierbare Digitale Zwilling schließt die Lücke zwischen Model-based Systems Engineering und Simulation und hebt das Potenzial moderner Modellierungs- und (Co-) Simulationsansätze. Er beschreibt Semantik, Struktur, Verhalten und Interaktion seines Realen Zwillings. Seine domänenübergreifende Interaktion mit weiteren Experimentierbaren Digitalen Zwillingen ermöglicht die umfassende Abbildung von Systemen von Mechatronischen/Cyber-Physischen Systemen; seine Vernetzung mit Realen Zwillingen führt Simulation und Realität symbiotisch zusammen. Dies ist Grundlagefür vielfältige EDZ-Methoden zum interdisziplinären, domänen-, system-, prozess-, anwendungs- und lebenszyklusübergreifenden Einsatz Digitaler Zwillinge.

PD Dr.-Ing. Michael Schluse ist Oberingenieur am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen. Mit Digitalen Zwillingen analysiert er das Verhalten von Systemen und nutzt dieses Wissen lebenszyklusübergreifend für die umfassende Digitalisierung und Integration von Systemen sowie für innovative Konzepte zur Mensch-Maschine-Interaktion.  

Einleitung.- Der Experimentierbare Digitale Zwilling: Ausgangssituation, Ziele, Begriffe und Konzept.- Experimentierbare Digitale Zwillinge im Detail.- Grundlagen der Simulationstechnik.- Virtuelle Testbeds als Laufzeitumgebung für Experimentierbare Digitale Zwillinge.- EDZ-Anwendungen.

Erscheint lt. Verlag 5.8.2024
Zusatzinfo Etwa 620 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Digitaler Zwilling • Digitalisierung • Robotik • Simulation • Systemintegration • Systems Engineering
ISBN-10 3-658-44444-4 / 3658444444
ISBN-13 978-3-658-44444-0 / 9783658444440
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
24,00