Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt

Buch | Hardcover
752 Seiten
2021
OAPublishing Collective (Verlag)
978-3-03978-119-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt -
300,80 inkl. MwSt
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Learning with and about media was and is the content and goal of media didactic and educational considerations and activities in German-language media education. This 17th volume of the Jahrbuch Medienpädagogik series brings together current discourses on the topics of ‘Designing teaching and learning with media’ and ‘Learning and educational processes in the context of digitality’. Both cross-sectional questions about learning processes in different contexts and questions about the design of learning environments and teaching materials are discussed. Learning with and about media is analysed from a thematically broad perspective based on empirical projects, but also with a view to fundamental theoretical considerations. The yearbook also deals with questions of technology-supported practice in the training and further education of teachers.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jahrbuch Medienpädagogik ; 17
Co-Autor Maike Altenrath, Diane Aretz, Daniel Autenrieth, Claudia Baumbusch, Patrick Bettinger, Richard Böhme, Josef Buchner, Klaus Buddeberg, Martin Burghardt, Saskia Draheim, Nora Anna Escherle, Peter Ferdinand, Kathrin Galley, Katharina Gallner-Holzmann, Steffen Greve, Julia Häbig, Christian Helbig, Sandra Hofhues, Florian Jastrow, Thorsten Junge, Michael Kerres, Natalie Kiesler, Daniel Klug, Claus Krieger, Carmen Kunkel, Anna Lamprou, Anja Marquardt, Kerstin Mayrberger, Simon Meier, Heinz Moser, Daniela Müller-Kuhn, Meike Munser-Kiefer, Klaus Neumann-Braun, Horst Niesyto, Markus Peschel, Dominik Petko, Maik Philipp, Franco Rau, Alexander Repenning, Falk Scheidig, David Schepkowski, Elke Schlote, Mirjam Schmid, Sabine Schöb, Anja Schwedler, Christina Sick, Jessica Süßenbach, Christian Swertz, Mareike Thumel, Alexandra Totter, Katharina Wedler, Jana Wienberg, Ellen Witte, Enikö Zala-Mezö
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Erziehungswissenschaft • Forschung • Medienbildung • Medienpädagogik
ISBN-10 3-03978-119-7 / 3039781197
ISBN-13 978-3-03978-119-5 / 9783039781195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich