ABAP RESTful Application Programming Model - Lutz Baumbusch, Matthias Jäger, Michael Lensch

ABAP RESTful Application Programming Model

Moderne Anwendungsentwicklung für SAP S/4HANA und die Cloud mit RAP
Buch | Hardcover
635 Seiten
2024 | 2. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-367-10078-1 (ISBN)
89,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
SAP hat die ABAP-Entwicklung revolutioniert! Erfahren Sie, wie Sie mit Core Data Services, Behavior Definitions und UI-Annotationen Anwendungen entwickeln, die für SAP S/4HANA optimiert sind – ob on-premise oder in der Cloud. Die Autoren führen Sie in die neuen Entwicklungstools und -technologien ein und zeigen Ihnen das optimale Vorgehen in End-to-End-Beispielen. Diese zweite Auflage wurde umfassend erweitert: jetzt mit ABAP Cloud, Erweiterbarkeitsfunktionen und den neuen Business-Objekt-Interfaces.

Aus dem Inhalt:

REST-Architektur
Core Data Services (CDS)
Verhaltensdefinition und -implementierung
Definition und Binding von Business Services
Felddefinitionen, Assoziationen und Aktionen
Entity Manipulation Language (EML)
SAP Fiori Elements
Eclipse, Visual Studio Code und SAP Business Application Studio
Implementierungstypen Managed und Unmanaged
Business-Objekt-Interfaces
Erweiterbarkeit von ABAP-Anwendungen
ABAP-Cloud-Programmiermodell

Lutz Baumbusch ist seit 2000 als SAP-Entwickler tätig und betreut seitdem in unterschiedlichen Rollen und Aufgabengebieten internationale SAP-Projekte. Bei der All for One Group SE bereitet er im Team S/4HANA Development aktuelle Entwickler-Themen für interne und externe Schulungen auf. Studiert hat er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Matthias Jäger entwickelt bei der All for One Group SE Softwareprodukte auf Basis der ABAP-Plattform im Team Solution Development. Neben seiner Tätigkeit als Entwickler ist er dort als Architekt und Coach tätig, gestaltet produktübergreifende, technische Aspekte und hält Schulungen. 2004 startete er seine Laufbahn als SAP-Entwickler und als Entwickler eines Java-basierten Software-Produktes und war danach als Entwickler, Entwicklungsmanager und Trainer in unterschiedlichen SAP-Einführungsprojekten im Logistik-Bereich im Einsatz. Seit 2011 ist er regelmäßig Gastdozent an der DHBW Stuttgart und vermittelt dort die ABAP-Programmierung sowie den Umgang mit Methoden der Systemanalyse. Er hat im Rahmen eines dualen Studiums Wirtschaftsinformatik in Heidenheim studiert.

Michael Lensch ist bei der All for One Group SE für ein Team von SAP-Entwicklerinnen und -Entwicklern zuständig. Zusätzlich verantwortet er als Development Manager die Entwicklung in SAP-S/4HANA-Einführungsprojekten im In- und Ausland. Seit 2014 leitet er außerdem ein fachliches Team, das sich mit der Entwicklung unter SAP HANA bzw. SAP S/4HANA beschäftigt. Zuvor studierte er Informatik an der Fachhochschule Trier.

Erscheint lt. Verlag 3.9.2024
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte ABAP cloud • ABAP Environment • ABAP-Umgebung • Behavior Definitions • Business Object Interface • Business-Objekt-Interfaces • CDs • Cloud • DDL • EML • Event-driven architecture • Extensibility • Hand-Buch • on premise • Rap • SAP Event Mesh • SAP Fiori Elements • SAP S/4HANA • UI-Annotationen
ISBN-10 3-367-10078-1 / 3367100781
ISBN-13 978-3-367-10078-1 / 9783367100781
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Alexander Kästner; Jana Aßmann; Andreas Dietz

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
89,90