Digitale Bildverarbeitung

Eine algorithmische Einführung mit Java
Buch | Hardcover
XX, 515 Seiten
2006 | 2., überarb. Aufl. 2006
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-30940-6 (ISBN)
34,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Neuauflage des erfolgreichen Buches, das gerne eingesetzt wird. "Eine trockene Materie gut und spannend aufbereitet, pädagogisch überzeugend und inhaltlich bestechend: ... ein offener Geheimtipp in Spezialistenkreisen" (Wolfgang Treß, Amazon Redaktion)...

Dieses Buch ist eine Einfuhrung in die digitale Bildverarbeitung, die so- ¨ wohl als Referenz fur den Praktiker wie auch als Grundlagentext fur die ¨ ¨ ¨ Ausbildung gedacht ist. Es bietet eine Ubersicht ub ¨ er die wichtigsten klassischen Techniken in moderner Form und damit einen grundleg- den Werkzeugkasten“ fur ¨ dieses spannende Fachgebiet. Das Buch sollte ” daher insbesondere fur ¨ folgende drei Einsatzbereiche gut geeignet sein: • Fur ¨ Wissenschaftler und Techniker, die digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel fur ¨ die eigene Arbeit einsetzen oder kunftig ¨ einsetzen m¨ ochten und Interesse an der Realisierung eigener, maßgeschneid- ter Verfahren haben. • Als umfassende Grundlage zum Selbststudium fur ¨ ausgebildete IT- Experten, die sich erste Kenntnisse im Bereichder digitalen Bildv- arbeitung und der zugehorigen Programmiertechnik aneignen oder ¨ eine bestehende Grundausbildung vertiefen mochten. ¨ • Als einfuhrendes Lehrbuch fur eine ein- bis zweisemestrige Lehrver- ¨ ¨ anstaltungimerstenStudienabschnitt,etwaabdem3.Semester.Die meisten Kapitel sind auf das Format einer wochentlichen Vorlesung ¨ ¨ ausgelegt, erganzt durch Einzelaufgaben fur begleitende Ubungen. ¨ ¨ Inhaltlich steht die praktische Anwendbarkeit und konkrete Umsetzung im Vordergrund, ohne dass dabei auf die notwendigen formalen Details verzichtet wird. Allerdings ist dies kein Rezeptbuch, sondern Losungs- ¨ ansatze werden schrittweisein drei unterschiedlichen Formen entwickelt: ¨ (a) in mathematischer Schreibweise, (b) als abstrakte Algorithmen und (c) als konkrete Java-Programme. Die drei Formen erg¨ anzen sich und sollen in Summe ein Maximum an Verst¨ andlichkeit sicherstellen.

Zur Vita von Herrn Dr. Burger: Ausbildung: Master of Science (University of Utah, Computer Science), Promotion an der Johannes Kepler Universität Linz. Post-Doctoral Researcher, University of California. Berufliche Tätigkeit: Entwicklungstechniker (Bildgebende Systeme in der Ultraschallmedizin); Research Associate (Honeywell Systems and Research Center, Minneapolis); Universitäts-Assistent an der Johannes Kepler Universität Linz (FWF-Forschungsschwerpunkt "Digitale Bildverarbeitung"); derzeit Leiter des FH-Studiengangs "Medientechnik und -Design" an der FH-Hagenberg. Zur Vita von Herrn Dr. Burge: He earned his doctorate degree in Computer Science at the Johannes Kepler University in Austria while a research scientist in the Austrian Science Foundation's Robust and Adaptive Methods for Image Understanding research program. He also earned a Bachelor of Arts in Computer Science from Ohio Wesleyan University, completed the fifth year's honors courses in Computer Science at the University of Aberdeen in Scotland and earned a Masters of Science in Computer Science from the Ohio State University. He spent a number of years as a researcher at the Department of Computer Science at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich, Switzerland as part of the Swiss Federal Commission for the Advancement of Scientific Research's Automatic Interpretation of Cadastral Maps project and at the Ohio State University as a postdoc in their NASA Commercial Space Center's Image Understanding and Interpretation project. Associate Professor in Computer Science (a CSAB accredited department within the School of Computing with a total of 24 faculty members, 21 with earned Doctorate degrees and around 300 majors) at Armstrong Atlantic State University (a comprehensive Carnegie Master's University I of 6500 undergraduate and master's students that is part of the University System of Georgia).

Crunching Pixels.- Digitale Bilder.- ImageJ.- Histogramme.- Punktoperationen.- Filter.- Kanten und Konturen.- Auffinden von Eckpunkten.- Detektion einfacher Kurven.- Morphologische Filter.- Regionen in Binärbildern.- Farbbilder.- Einführung in Spektraltechniken.- Diskrete Fouriertransformation in 2D.- Die diskrete Kosinustransformation (DCT).- Geometrische Bildoperationen.- Bildvergleich.

Reihe/Serie X.media.press
Sprache deutsch
Maße 203 x 276 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Algorithmen • Algorithmus • Bildanalyse • Bildrauschen • Bildverarbeitung • Colorimetrie • Detektion • digital • Digitale Bildverarbeitung • Farbfilter • Gammakorrektur • Glättung • Hough-Transformation • ImageJ • Interpolation • Java • Kurven • Lineare Optimierung • Materialprüfung • Medienprogrammierung • Robotik
ISBN-10 3-540-30940-3 / 3540309403
ISBN-13 978-3-540-30940-6 / 9783540309406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen für PC, Tablet und …

von Philip Kiefer

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik Verlag
9,95