Eingebettete Systeme

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 265 Seiten
2008 | 1. Aufl. 2007. Korr. Nachdruck 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-34048-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eingebettete Systeme - Peter Marwedel
32,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Informationsverarbeitende Systeme werden immer kleiner und zunehmend in komplexe Produkte eingebettet - daher der Name "eingebettete Systeme". Es wird erwartet, dass ihre wirtschaftliche Bedeutung diejenige von traditionellen informationsverarbeitenden Systemen wie PCs und Großrechnern deutlich übersteigen wird. Dieses Buch betrachtet gemeinsame Eigenschaften solcher Systeme wie Verlässlichkeit, Effizienz, Echtzeitanforderungen sowie anwendungsspezifische Benutzerschnittstellen.Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.

Dr. Peter Marwedel received his PhD in Physics from the University of Kiel in 1974. He is one of the early researchers in high level synthesis, working on the MIMOLA system for a number of years. Dr. Marwedel is a professor at the University of Dortmund since 1989. He has served as the chairman of the computer science department, has played a leading role in establishing the Design, Automation and Test in Europe (DATE) conference and is the chairman of the Informatik Centrum Dortmund (ICD), a technology transfer centre.

Spezifikationssprachen.- Hardware eingebetteter Systeme.- Eingebettete Betriebssysteme, Middleware und Scheduling.- Implementierung eingebetteter Systeme: Hardware-/Software-Codesign.- Evaluierung und Validierung.

Erscheint lt. Verlag 8.9.2008
Reihe/Serie eXamen.press
Übersetzer Lars Wehmeyer
Zusatzinfo XVIII, 265 S. 173 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 455 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte Betriebssystem • Echtzeitbetriebssysteme • Eingebettete Systeme • Embedded Systems • Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Informatik • Hardware/Software-Codesign • HC/Informatik, EDV/Informatik • Scheduling • Spezifikationssprachen
ISBN-10 3-540-34048-3 / 3540340483
ISBN-13 978-3-540-34048-5 / 9783540340485
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

von Matthias Homeister

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
34,99
was jeder über Informatik wissen sollte

von Timm Eichstädt; Stefan Spieker

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
37,99
Eine Einführung in die Systemtheorie

von Margot Berghaus

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
25,00