Autonome Mobile Systeme 2007

20. Fachgespräch Kaiserslautern, 18./19. Oktober 2007

Karsten Berns, Tobias Luksch (Herausgeber)

Buch | Softcover
XII, 348 Seiten
2007 | 2007
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-74763-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Autonome Mobile Systeme 2007 -
99,99 inkl. MwSt

Das 20. Fachgespräch Autonome Mobile Systeme (AMS 2007) ist ein Forum, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten, eine Basis für den Gedakenaustausch bietet und wissenschfltiche Diskussionen sowie Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet fördert bzw. initiiert. Inhaltlich setzt das Fachgespräch den diesjährigen Schwerpunkt auf Arbeiten im Bereich der kognitiven Automobile und Laufmaschinen. Ausgewählte Beiträge zu den Themen Fahrerassistenzsysteme, Humanoide Roboter, Kartierung und Lokalisation, Navigation, Lernverfahren, System- und Steuerungsarchitekturen sowie der Anwendung von autonomen mobilen Systemen bilden den Inhalt dieses Bandes.

Kartierung und Lokalisation.- SVMs for Vibration-Based Terrain Classification.- Bearing-Only SLAM with an Omnicam Robust Selection of SIFT Features for Service Robots.- Visual Bearing-Only Simultaneous Localization and Mapping with Improved Feature Matching.- Autonomous Exploration for 3D Map Learning.- Active Monte Carlo Localization in Outdoor Terrains Using Multi-level Surface Maps.- Appearance-Based Robot Localization Using Wavelets-PCA.- Zur Selbstlokalisierung mobiler Systeme bei fehlenden absoluten Referenzen.- Real-Time Visual Self-Localisation in Dynamic Environments.- 3D Reconstruction for Exploration of Indoor Environments.- Navigation.- Entwurf einer bahngeführten Positionierung als Basis der Lokomotion omnidirektionaler Roboter.- Sicheres Navigieren in dynamischen Umgebungen mit 3D-Kollisionsvermeidung.- Bildbasierte Navigation eines mobilen Roboters mittels omnidirektionaler und schwenkbarer Kamera.- Eingangsgrößenrekonstruktion zur Trajektorienfolge mit elementarer Sensorik.- System- und Steuerungsarchitektur.- Modellierung von Anomalien in einer modularen Roboter-Steuerung.- Schlüsselkomponenten für die Exploration mit teil-autonomen mobilen Robotern.- Entwurf einer semantischen Missionssteuerung für autonome Serviceroboter.- An Architectural Framework for Cooperative Civil and Military Mission Scenarios.- Simulationsbasierte Multisensorsystemauslegung.- Evaluating Coupled Selection Equations for Dynamic Task Assignment Using a Behavior Framework.- A Unified Robotic Software Architecture for Service Robotics and Networks of Smart Sensors.- Modulare Sicherheits- und Sensorsysteme für autonome mobile Roboter realisiert im Forschungsfahrzeug Marvin.- Lernverfahren.- Towards Machine Learning of Motor Skills.- Evolutionäre Algorithmen zurTopologieentwicklung von Neuronalen Netzen für die Roboter-Navigation im praktischen Einsatz.- Mensch-Robotor Interaltion.- Dynamische Satzgenerierung und Sprachausgabe für einen mobilen Serviceroboter.- Schlüsselkomponenten für Roboter in der Produktion Roboterhaut und Sicherheitskonzept für die Mensch-Roboter Kooperation.- Kognitives Automobil.- Intelligente Fahrzeuge.- Innovativer Speditionshof mit fahrerlosen Fahrzeugen.- Bildung kooperativer Gruppen kognitiver Automobile.- Ein Lasersensor-basiertes Navigationssystem für Nutzfahrzeuge.- Detektion von fahrspuren und kreuzungen auf nichtmarkierten straen zum autonomen führen von fahrzeugen.- Eine realzeitfähige Softwarearchitektur für kognitive Automobile.- Semantic Road Maps for Autonomous Vehicles.- Kamera-basierte Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Straen.- Hinderniserkennung und -verfolgung mit einer PMD-kamera im automobil.- PMD basierte Fahrspurerkennung und -Verfolgung für Fahrerassistenzsysteme.- Laufmaschinen.- Ein Organic Computing Ansatz zur Steuerung einer sechsbeinigen Laufmaschine.- Bionic Tactile Sensor for Near-Range Search, Localisation and Material Classification.- Motion Planning Based on Realistic Sensor Data for Six-Legged Robots.- A New, Open and Modular Platform for Research in Autonomous Four-Legged Robots.- Entwurf und Simulation eines Laufalgorithmus für einen zweibeinigen Laufroboter.- Regelungsstrategie für zweibeiniges elastisches Laufen mittels "Virtual Model Control".- Predictive Behavior Generation - A Sensor-Based Walking and Reaching Architecture for Humanoid Robots.- Human-like Running Can Be Open-Loop Stable.- Exploring Toe Walking in a Bipedal Robot.- Simulating Muscle-Reflex Dynamics in a Simple Hopping Robot.- Advanced Swing LegControl for Stable Locomotion.- Learning the Inverse Model of the Dynamics of a Robot Leg by Auto-imitation.- Anwendungen.- A Mobile Service Robot for Life Science Laboratories.- Sensorsonden für Sicherheits- und Bewachungsroboter.- Ein Framework für automatisierte Betriebshöfe mit intelligenten Nutzfahrzeugen.- Sensor Proccessing and Behaviour Control of a Small AUV.- The MiCRoN Robot Project.- Mobile Robot Navigation Support in Living Environments.

Erscheint lt. Verlag 12.10.2007
Reihe/Serie Informatik aktuell
Zusatzinfo XII, 348 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Mobile- / App-Entwicklung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte Bildverarbeitung • Entscheidung • Evolution • Evolutionäre Algorithmen • Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Informatik • HC/Informatik, EDV/Informatik • Humanoide Roboter • Klassifikation • Maschinelles Lernen • Modellierung • Multi-Agentensysteme • Multi-agent Systems • Navigation • organic computing • Regelung • Roboter • Robotersysteme • Robotik • Selbstorganisation • Sensornetz • Sensornetzwerke • Sensorsnetzwerke • Simulation • Wissen
ISBN-10 3-540-74763-X / 354074763X
ISBN-13 978-3-540-74763-5 / 9783540747635
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
89,90
Das große Handbuch zum JavaScript-Framework

von Christoph Höller

Buch | Hardcover (2022)
Rheinwerk (Verlag)
39,90