Freiformflächen in der rechnerunterstützten Karosseriekonstruktion und im Industriedesign

Grundlagen und Anwendungen

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 322 Seiten
2009 | 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-79439-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Freiformflächen in der rechnerunterstützten Karosseriekonstruktion und im Industriedesign - Peter Bonitz
119,99 inkl. MwSt

Das Buch wendet sich an die Spezialisten, Entwickler für CAD-Anwendungen, sowie an Designer, Konstrukteure und Werkzeugbauer aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau sowie Luft- und Raumfahrt, die bei ihren Produkten frei geformte Oberflächen gestalten. Es geht über die Beschreibung grundlegender Fähigkeiten zur Bedienung von CAD-Systemen weit hinaus. Dazu werden mathematische Grundlagen gut verständlich vermittelt und deren Einsatz in der Gestaltung, beim Straken der mehrfach gekrümmten Flächen, beschrieben. Der CAD-Entwicklungsprozess von der Idee des Designers bis zum Werkzeug für die Blechumformung im Karosseriebau oder zur Spritzgußform für den Gebrauchsgegenstand benötigt ein solides Verständnis der CAD-Technologien, insbesondere bei komplexen Geometrien. Die Kenntnis der Zusammenhänge erst ermöglicht qualitativ hochwertige Konstruktionen und Endprodukte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten der CAD-Systeme.

Professor Bonitz, Jahrgang 1940, promovierte an der TU Dresden mit dem Schwerpunkt "Mathematische Modellierung von Karosserieflächen". Danach war er in verschiedenen Betrieben der Automobilindustrie für die Entwicklung und den Aufbau eines rechnerunterstützen Karosseriebau-Systems verantwortlich. Die Erfahrungen aus dieser Zeit kamen ihm bei der anschließenden Tätigkeit in einer Softwarefirma mit der speziellen Ausrichtung auf Freiformflächen zu Gute. Im Jahr 2000 wurde er als Honorarprofessor für das Gebiet "Rechnerunterstützte Karosseriekonstruktion" an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau berufen.

Teil I Von 2D-Zeichnungen zum CA-Design-Modell.- Designkontext.- Geometrische Grundlagen.- Beispiel eines Rohlingsaufbaus aus Designskizzen.- Teil II CAD-Flächenmodellierungstechniken.- Grundlagen und Übersichten.- CAD-Werkzeuge und -Methoden.- Konstruktion eines Karosseriekörpers.- Glossar.- Teil III Anhang.- Verfahren der Perspektiven Geometrie.- Rechnerprotokolle.- Einführung in die Benutzeroberfläche des CAD-Systems.- Beispiel 2D3D, CAD-Bedienungshinweise.- Bézierkurven.- B-Spline-Kurven.- Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten bei Kurven und Flächen im CAD-System.- Tensorprodukt-Flächen im CAD-System.- Konversion von Flächen im CAD-System.- Komplexübung Conceptional Design.- Kniffe und Tricks im CAD-System.- Sachverzeichnis.

...Über die Bschreibung von CAD-Systemen hinaus werden mathematische Grundlagen gut verständlich vermittelt und deren Einsatz in der Gestaltung beim Straken der mehrfach gekrümmten Flächen, beschrieben.
DIGITAL ENGINEERING 7/2009

Aus den Rezensionen: "Bei hochwertigen lndustriegütern wie Kraftfahrzeugen bildet die Ästhetik zusammen mit dem Markenimage oftmals das Hauptargument für den Kauf. Eine besondere Rolle innerhalb des CAD-Entwicklungsprozesses spielen daher die Freiformflächen, welche die äußere Gestalt festlegen. Peter Bonitz legt in diesem Buch den Schwerpunkt auf die Modellierung dieser stilistisch relevanten Flächen. Es werden Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus dem CAD-Entwicklungsprozess innerhalb des Karosseriebaus von der Idee des Designers bis zum fertigen Modell behandelt ..." (in: JASS Journal of Artificial Societies and Social Simulation, February/2010, Issue 2, S. 141)

Erscheint lt. Verlag 23.7.2009
Zusatzinfo XIV, 322 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 685 g
Themenwelt Informatik Weitere Themen CAD-Programme
Technik Maschinenbau
Schlagworte CAD-Design • CAGD • Computer-Aided Design (CAD) • Designmethodik • Fahrzeugbau • Flächenmodellierung • Freiformkörper • Geometrie • Glätten • Industriedesign • Industriedesign / Industrial Design • Karosserie • Karosseriebau • Karosseriedesign • Karosserieoberflächen • Konstruktion • Maschinenbau • Mathematische Grundlagen • Modellierung • Oberfläche • Prozesskette • Skulpturartige Flächen • Straken • Umformtechnik
ISBN-10 3-540-79439-5 / 3540794395
ISBN-13 978-3-540-79439-4 / 9783540794394
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich