Akupunktur, Triggerpunkte und muskoskelettale Schmerzen

(Autor)

Buch | Hardcover
512 Seiten
1996
Mediengruppe Oberfranken (Verlag)
978-3-88136-184-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akupunktur, Triggerpunkte und muskoskelettale Schmerzen - Peter E Baldry
55,20 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Bei diesem Werk handelt es sich um ein äußerst bedeutsames und wertvolles Buch, das längst überfällig war. Der muskuloskelettale oder myofasziale Schmerz ist ein allzu häufig auftretendes Problem, das jedoch von der Medizin sträflich vernachlässigt wird. Es handelt sich um einen häufig auftretenden Zustand, der mit einem erheblichen Maß an Leid einhergeht, teilweise jedoch durch Nichterkennen unter den Tisch fällt oder als trivial oder nicht behandelbar abgehakt wird.
In seinem Werk zeigt Dr. Peter Baldryauf, wie der muskuloskelettale Schmerz einfach und wirkungsvoll durch Akupunktur zu behandeln ist. Dieses Buch leistet jedoch weit mehr als das. Es beleuchtet den interessanten historischenHintergrund der chinesischen Akupunktur, und es befasst sich detailliert mit den Prinzipien der Triggerpunkte Akupunktur. Baldry gibt weiterhin einen exakt recherchierten Überblick über die Neurophysiologie des Schmerzes und seine Behandlung mit Akupunktur. Mit Entschlossenheit begibt er sich auf das schwierige Gebiet der wissenschaftlichen Einschätzung der Akupunktur. Er diskutiert vorhandene Studien kritisch und weist den Weg für neue Studien.
Nicht zuletzt beinhaltet das Buch eine umfassende und äußerst praxisbezogene Darstellung der verschiedensten Formen des muskuloskelettalen Schmerzes und ihrer Behandlung durch Akupunktur. Durch zahlreiche Fallbeispiele aus seiner eigenen Praxis unterstützt, zeigt Baldry den richtigen Weg zu Diagnose und Behandlung dieser schmerzhaften Erkrankungen auf. Das Buch ist ein hervorragender Brückenschlag zwischen Akupunktur und westlicher Schulmedizin. Für alle Ärzte, die mit der Differentialdiagnose und Behandlung von Schmerzen zu tun haben (z. B. für Allgemeinmediziner, Orthopäden, Rheumatologen, Neurologen), sowohl für überzeugte Schulmediziner als auch für Alternativmediziner, wird es eine Bereicherung sein.

Vorwort
Vorbemerkungen
Einleitungen

Teil 1: Akupunktur – ein historischer Überblick

1. Traditionelle chinesische Akupunktur
2. Die Weiterverbreitung der Akupunktur und Moxibustion von China über die restliche Welt
3. Die Praxis der Akupunktur in der westlichen Welt während des 19. Jahrhunderts

Teil 2: Die Prinzipien der Triggerpunkt-Akupunktur

4. Grundlegende Beobachtungen, die zu ihrer Entwicklung beitrugen
5. Myofasziales Schmerzsyndrom und Fibromyalgie
6. Neurophysiologie des Schmerzes
7. Triggerpunkte
8. Deaktivierung von Triggerpunkten
9. Elektrostimulation peripherer Nerven
10. Neurophysiologie der Schmerzhemmung durch Akupunktur
11. Naturwissenschaftliche Einschätzung der Akupunktur

Teil 3: Die praktische Anwendung der Triggerpunkt-Akupunktur

12. Thorakale Schmerzen
13. Schmerzen im Bereich der Schulter
14. Schmerzen im Bereich des Nackens
15. Schmerzen des Armes
16. Kopf- und Gesichtsschmerzen
17. Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule
18. Schmerzen der unteren Extremität
19. Gelenkschmerzen
20. Schmerzen im Bereich des Abdomens und des Beckens

Übersetzer Wolfgang Schreiner
Vorwort John W Thompson
Zusatzinfo 139 Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1175 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Akupunktur • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Muskelschmerzen • Muskuloskelettale Schmerzen • Schmerzanalyse • Schmerzen • Triggerpunkt • Triggerpunkte
ISBN-10 3-88136-184-7 / 3881361847
ISBN-13 978-3-88136-184-2 / 9783881361842
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich