Homöopathische Arzneimittellehre

mit Zugang zum Elsevier-Portal

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 730 Seiten
2009 | 4. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56862-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Homöopathische Arzneimittellehre - S. R Phatak
85,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
"Der Phatak'' bietet Ihnen eine prägnante und quellengesicherte Zusammenstellung von über 400 Arzneimittelbildern. Praxisorientiert mit Lokalsymptomen nach dem Kopf-zu-Fuß-Schema.
Neu in der 4. Auflage:
- Inhaltliche Ergänzungen und Korrekturen durch den Übersetzer
- Größeres Format und benutzerfreundliches Layout

Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei:
*das Original Vorwort von S. R. Phatak - übersetzt von C. Classen
*Hintergrundinformationen über S. R. Phatak und seine Arbeitsweise

Dr. S.R. Phatak lebte von 1896 bis 1981 in Indien. 1932 begann er, sich mit der Homöopathie intensiv zu beschäftigen. Er praktizierte hauptsächlich nach der Boger'schen Methode und entwickelte aus Bogers "Synoptic Key" 1963 nach jahrelanger Arbeit die erste Auflage seines "Concise Repertory". Erst im Anschluss daran verfasste er seine bekannte Arzneimittellehre und erweiterte parallel dazu die zweite Auflage seines Repertoriums. Phataks Materia medica gehört in Indien und seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten kompakten Arzneimittellehren. Frank Seiß hat die Phatak Arzneimittellehre quellenkritisch übersetzt und bearbeitet.

Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1190 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Homöopathie
Schlagworte Homöopathie • Homöopathische Arzneimittellehre • Materia medica
ISBN-10 3-437-56862-0 / 3437568620
ISBN-13 978-3-437-56862-6 / 9783437568626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich