Intensivbuch Lunge

Von der Pathophysiologie zur Strategie der Intensivtherapie

Thomas Bein, Michael Pfeifer (Herausgeber)

Buch | Softcover
302 Seiten
2010 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-941468-19-1 (ISBN)
44,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Praxisbuch verknüpft mit einmaliger Didaktik die klinische Pathophysiologie der gestörten Lungenfunktion mit den erforderlichen Therapieansätzen.

Das Buch vermittelt stets pathophysiologische Zusammenhänge und gibt dem Intensivmediziner die Möglichkeit, die „kranke Lunge zu verstehen“: Therapie- und Lösungsansätze als logische Konsequenz der gestörten Funktion. Diese assoziativen „Links“ sowie die Praxistipps, Fehlerquellen und Hinweise zur aktuellen Studienlage machen das Buch unvergleichlich wertvoll für die Praxis.

Der problemorientierte Zugang holt den Leser da ab, wo er im klinischen Alltag steht: am Intensivbett mit Monitoren, Beatmungsgerät, Infusions- und Perfusorbatterien und nicht zuletzt gegenüber dem klinischen Bild, das der Intensivpatient bietet.

mit Beiträgen von: Thomas Bein, Jürg Hamacher, Stefan Hammerschmidt, Nadine Hochhausen, Hanno Huwer, Ralf Kuhlen, Klaus Lewandowski, Rudolf Lucas, Konstantin Mayer, Peter Neumann, Michael Pfeifer, Cäcilie Pytel, Frank Reichenberger, Bernd Schönhofer, Claus Steuernagel, Stefan Uhlig, Hans-Dieter Walmrath, Wolfram Windisch, Johannes Winning, Hubert Wirtz

- Grundlagen von Ventilation, Perfusion und Diffusion

- Die Atempumpe

- Physiologie und Pathophysiologie der pulmonalen Perfusion

- Der gestörte Gasaustausch

- Hyperkapnie

- Lungenkollaps und Atelektasen

- Beatmungsinduzierte Lungenschädigung

- Die „weiße“ Lunge: Störungen der Flüssigkeitsbilanz

- Körperposition und Lungenfunktion

- Atemwegsobstruktion und dynamische Überblähung

- Weaning-Versagen

"Dieses außerordentlich lehrreiche Buch erfüllt die Zielsetzung der Autoren, die Theorie der Pathophysiologie in die Klinik umzusetzen zum Nutzen der Patienten." A&I 2007 20071101

Erscheint lt. Verlag 28.6.2010
Reihe/Serie Intensivbuch
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 498 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte Anästhesie • Atelektase • Atempumpe • Atemwegsobstruktion • „weiße“ Lunge • Beatmung • Beatmungsinduzierte Lungenschädigung • Diffusion • dynamische Überblähung • Gasaustausch • Hyperkapnie • Intensivmedizin • Intensivpflege • Lungenfunktion • Lungenkollaps • Pathophysiologie • Perfusion • Pneumologie • Pneumologie / Lungenerkrankungen • "weiße" Lunge • ventilation • Weaning-Versagen
ISBN-10 3-941468-19-7 / 3941468197
ISBN-13 978-3-941468-19-1 / 9783941468191
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Atemphysiologie und Beatmungstechnik

von Wolfgang Oczenski

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
99,99

von Ulrich Costabel; Robert Bals; Christian Taube; Claus Kroegel

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
249,99