Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen -

Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen

Rechtsformen und Gestaltungsmöglichkeiten

Bernd Halbe (Herausgeber)

Loseblattwerk
3576 Seiten
2023 | 67. Auflage
medhochzwei Verlag
978-3-86216-013-6 (ISBN)
244,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Gesundheitswesen ist im Umbruch. Kooperationen sind das Mittel zur Wahl, um den neuen Herausforderungen zu begegnen. Kooperationen können nicht nur dazu beitragen Kosten einzusparen, darüber hinaus kann die Versorgung der Patienten über die Grenzen einer Institution hinaus besser gewährleistet werden. Für die Vielzahl an Kooperationsmöglichkeiten im Gesundheitswesen sind die rechtliche Lage und die juristische Absicherung nicht einfach; das Rechtsgebiet selbst ist in starker Bewegung.

Das Handbuch soll dem Juristen und dem Mediziner eine praktische Arbeitshilfe sein. Neben einer Begriffsabgrenzung, deren Fehlen bislang die Verständigung über die Kooperationen noch zusätzlich erschwerte, stehen Fragen zum Berufsrecht, zum Vertragsarztrecht, zu den unterschiedlichen Gestaltungs- und Rechtsformen der Kooperationen, zum Gesellschaftsrecht und zum Steuerrecht. Auch betriebswirtschaftliche Problemstellungen werden zum Thema gemacht. Der Nutzer des Handbuchs findet also auf alle rechtlichen Fragen, die sich bei einer Kooperation stellen, eine Antwort.

Das Werk ist auch als elektronisches Medium erhältlich.

Der Inhalt:

Eingeführte FormenPraxisgemeinschaft (Schäfer-Gölz)
Medizinische Kooperationsgemeinschaften (Broglie)
Neue VersorgungsstrukturenMedizinisches Versorgungszentrum (Orlowski/Schirmer/Halbe)
Disease-Management-Programme (Grüne)
KrankenhausAmbulantes Operieren im Krankenhaus (Nösser/Korthus)
Belegarzttätigkeit (Kallenberg)
Krankenhäuser: Kooperationen, Fusionen, Managementverträge, Privatisierungen (Willebrand)
Übergreifende AspektePersönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Steinhilper)
Telemedizinische Kooperationen (Hanika)
Betriebswirtschaftliche Aspekte (Oberender/Fleckenstein)

RA Dr. Bernd Halbe ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung im Arzt- und Medizinrecht. Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei berät er vorwiegend Ärzte und Krankenhäuser sowie Zahnärzte und Apotheken bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Kooperationsformen. Breiten Raum nehmen hier u.a. Ärztehäuser, Gesundheitszentren und Medizinische Versorgungszentren sowie Verträge zur integrierten Versorgung ein. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen. RA Horst-Dieter Schirmer ist Justiziar der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer Berlin, er ist Autor zahlreicher Publikationen.

Erscheint lt. Verlag 28.9.2023
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 6388 g
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ärztepartnerschaft • Fusion • Gemeinschaftspraxis • HBKG • Integrierte Versorgung • Krankenhaus • Managementverträge • Medizinisches Versorgungszentrum • Praxisgemeinschaft • Privatisierung • Versorgungsstrukturen
ISBN-10 3-86216-013-0 / 3862160130
ISBN-13 978-3-86216-013-6 / 9783862160136
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?