Kursbuch der ärztlichen Begutachtung online - Elmar Ludolph, Jürgen Schürmann, Peter W. Gaidzik

Kursbuch der ärztlichen Begutachtung online

Gutachten beauftragen - Gutachten erstellen - Gutachten auswerten
Datenbank
2008
Ecomed (Verlag)
978-3-609-71025-9 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Damit Ihre Gutachten und Entscheidungen auf Anhieb passen: Profiwissen in Sachen medizinische Begutachtung!
Online recherchieren:

Im Kursbuch der medizinischen Begutachtung online finden Sie das notwendige juristische und medizinische Wissen, das Sie als Arzt oder Ärztin für die Erstellung Ihres Gutachtens brauchen.

Das Kursbuch der medizinischen Begutachtung online bündelt Ihnen das medizinische und juristische Fachwissen in vier großen, aufeinander aufbauenden Teilen und ermöglicht Ihnen einen direkten Einstieg in die für Sie relevanten Bereiche:

•Allgemeiner Teil
Hier wird Grundwissen über medizinische Begutachtung vermittelt. Was ist ein Gutachten, wie wird es aufgebaut, welche rechtlichen Aspekte muss der Arzt berücksichtigen? Wie wird eine gutachtliche Untersuchung ausgestaltet, wie erfolgt sachgerechte Dokumentation und wie die korrekte Rechnungslegung? Was ist die gesetzliche Unfallversicherung, was bedeutet Begutachtung im Bereich der privaten Versicherungen? Was ist der Grad der Behinderung und wofür ist die Deutsche Rentenversicherung zuständig? Auf all diese und noch viele weitere Fragen mehr finden Sie hilfreiche Antworten.

•Spezieller Teil
Wer schon Erfahrung bei der Begutachtung in verschiedenen Bereichen hat und erlernen will, was die spezifischen Anforderungen an ein Zusammenhangsgutachten im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, ein Gutachten bei Verdacht einer Berufskrankheit, ein Invaliditätsgutachten für die private Unfallversicherung oder ein sonstiges Gutachten sind, erlangt hier das notwendige Wissen. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, für jedes Rechtsgebiet und für jede Fragestellung ein belastbares Gutachten zu erstellen. Vom grundsätzlichen Aufbau hin bis zu der korrekten Terminologie in den jeweiligen Rechtsgebieten wird im speziellen Teil das notwendige Fachwissen vermittelt.

•Fachgebietsspezifischer Teil
Wer die spezifischen Anforderungen der einzelnen Rechtsgebiete verstanden hat, benötigt oft medizinisches Fach- und Spezialwissen, um einzelne, spezifische gutachtliche Fragestellungen korrekt lösen zu können. Im fachgebietsspezifischen Teil wird für alle großen medizinischen Fächer umfangreiches Wissen dargelegt, welches für die komplexen Begutachtungssituationen in den einzelnen Fachgebieten benötigt wird. Auch der Rechtsanwender kann für seine Entscheidungen auf die medizinischen Darlegungen in diesem Kapitel zurückgreifen und sich ein Bild über den wissenschaftlichen Erkenntnisstand und die herrschende Lehrmeinung verschaffen.

•Serviceteil
Im Serviceteil finden Sie spezifische Dokumente, die Sie für Ihr tagtägliches Gutachtengeschäft benötigen. Neben Tabellenwerken für die Einschätzung von MdE, GdB und GdS finden sich hier auch aktuelle Bemessungsempfehlungen der privaten Unfallversicherung, Messblätter, wissenschaftliche Begründungen und Merkblätter für die gelisteten Berufskrankheiten, relevante Auszüge aus Verordnungen und Gesetzestexten sowie wegweisenden Urteilen.

Mit Kursbuch der medizinischen Begutachtung online haben Sie jederzeit und von jedem Ort aus Zugriff auf das Werk.

Dr. Peter W. Gaidzik studierte Medizin und Rechtswissenschaften in Münster und Berlin. 1984 wurde er approbiert. Von 1983 bis 1986 war er am Institut für Rechtsmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig und promovierte 1986 mit der Arbeit „Die Begutachtung des Kausalzusammenhangs durch den Arzt in der Privaten Unfallversicherung“ zum Doktor der Medizin. 1994 legte Gaidzik das Zweite juristische Staatsexamen ab. Seit 1995 war er als niedergelassener Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Medizin- und Versicherungsrechts tätig. Im Jahr 2000 wurde er geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke und leitet hier seit 2001 das Institut für Medizinrecht. Es ist deutschlandweit das erste Institut, das ausschließlich einer medizinischen Fakultät angegliedert ist. Gaidzik ist seit 2005 Fachanwalt für Medizinrecht und stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Medizinrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm. 2007 wurde er in den Widerspruchsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung sowie die Kommission für Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie berufen. 2011 Ernennung zum Honorarprofessor.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2008
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Schlagworte Arzthaftpflicht • Ärztlicher Sachverständiger • Begutachtung in den medizinischen Fachgebieten • Bemessungskriterien • Berufskrankheiten • Bewertungsempfehlungen • Einschätzungskriterien • Gesetzliche Unfallversicherung • Gutachten • Haftpflicht • MdE • Minderung der Erwerbsfähigkeit • Private Pflegeversicherung • Private Unfallversicherung • SGB IX • Soziales Entschädigungsrecht • Sozialversicherung • Versorungsmedizin-Verordnung • Wie-Berufskrankheiten
ISBN-10 3-609-71025-X / 360971025X
ISBN-13 978-3-609-71025-9 / 9783609710259
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Diagnostik - Organisation - Prävention- Rechtskommentare

von Horst Christoph Broding

Datenbank (2022)
Ecomed (Verlag)
21,67