21. Hämophilie-Symposion -

21. Hämophilie-Symposion

Hamburg 1990
Buch | Softcover
XXXIII, 444 Seiten
1991
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-54256-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Die j{hrlichen H{mophilie-Symposien befassen sich mit neuen
Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung und Klinik der H{-
mophilie, verwandter angeborener und erworbener Blutungs-
krankheiten und thrombophiler Diathesen. Diese Veranstaltun-
gen verfolgen das Ziel, unter Mitwirkung kompetenter Modera-
toren und Referenten aller involvierten Fachdisziplinen,
[rzten und Wissenschaftler aus dem zentraleurop{ischen Raum
aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln und eine
stetige Verbesserung der Krankenversorgung zu bewirken.
Die Hauptthemen des vorliegenden Bandes sind auf therapiebe-
dingte Gef{hrdungendurch Virusinfektionen und nicht-infek-
ti se Nebenwirkungen gerinnungsaktiver Plasmapr{parate ge-
richtet. Im Vordergrund stehen dabei H{ufigkeit, Verlauf,
Verh}tung und Therapie der HIV-Infektion, H{ufigkeit und
Verh}tung der Hepatitis B- und C-Infektion sowie Behand-
lungswege der Hemmk rperh{mophilie. In weiteren Hauptthemen
werden angeborene bzw. heredit{re thrombophile Diathesen,
insbesondere Protein C- und Antithrombin III-Mangelzust{nde
sowie neue, vor allem molekularbiologische Fortschritte in
der h{mostaseologischen Diagnostik verhandelt. Den Abschlu~
bildet eine Serie freier Vortr{ge }ber spezielle klinische
Probleme bei angeborenenund erworbenen H{mostasest rungen.

Begrüßung und Verleihung des Johann Lukas Schönlein-Preises.- I. Therapiebedingte Virusinfektionen bei Hämophilen.- 1. HIV-Infektion.- Todesursachen und AIDS-Erkrankungen Hämophiler in der BRD 1980-1990.- Verlauf der HIV-Infektion bei Anti-HIV-positiven Hämophilen.- Diskussion.- Aktuelle immunologische Aspekte der HIV-Infektion.- Diskussion.- Aktuelle virologische Aspekte der HIV-Infektion.- HIV-Infektion bei Hämophilie B-Patienten nach Anwendung eines ?-Propiolacton/UV-behandelten PPSB-Konzentrates.- Diskussion.- Die antiretrovirale Therapie der HIV-Infektion.- Diskussion.- Natural killer cell activity and T-cell subsets in hemophilic patients with and without HIV infection.- Analyse einer Hypericin-Behandlung von 18 ARC/AIDS-Patienten, davon 13 mit Hämophilie A, über einen Zeitraum von 20 Monaten.- Diskussion.- Autovakzine bei ARC und AIDS: Eine statistische Analyse von fünf Behandlungsjahren an 141 Patienten unter besonderer Berücksichtigung der Hämophilie.- Diskussion.- 2. Hepatitis.- Hepatitis B-Impfung, insbesondere Nachimpfung bei Hämophilen.- Diskussion.- Aktueller Überblick zur Hepatitis C-Virus-Infektion.- Diskussion.- Spezifischer Inhibitionstest mit rekombinantem Hepatitis C-Virus-Antigen zur Hepatitis C-Diagnostik bei Hämophilie-Patienten.- Diskussion.- Zur Epidemiologie der HCV-Infektion bei Blutspendern in Südbaden.- Diskussion.- Epidemiologische Daten zur HCV-Infektion bei Patienten des Bonner Hämophilie-Zentrums.- Anti-Hepatitis C-Nachweis bei Kindern und Jugendlichen mit Hämophilie A, Hämophilie B und von Willebrand-Syndrom aus dem Gebiet der ehemaligen DDR.- Diskussion.- Anti-HCV und Hepatitis bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen.- Verlaufsbeobachtung von HCV (Anti-C-100) bei Hämophilen.- Diskussion.- Hämophilie A und Hepatitishäufigkeit.- Hepatitis C-Antikörper und Transaminasen bei Kindern und Jugendlichen der Universitäts-Kinderklinik Graz mit angeborenen Gerinnungsstörungen sowie bei deren erstgradigen Verwandten.- Diskussion.- Anti-HCV und Anti-B 19 Prävalenz nach Substitution mit pasteurisierten Gerinnungspräparaten bei bisher unbehandelten Patienten.- Diskussion.- Langzeitbehandlung mit naßerhitztem AHG: Klinische und serologische Beobachtungen.- Diskussion.- II. Nicht-infektiöse Nebenwirkungen von gerinnungsaktiven Plasmapräparaten.- Nicht-infektiöse Nebenwirkungen gerinnungsaktiver Plasmapräparate.- Diskussion.- Zur Thrombogenität von Prothrombinkomplexkonzentraten.- Diskussion.- Symptomatik einer Sinusvenenthrombose bei einem Patienten mit Hämophilie B und malignem Non-Hodgkin-Lymphom.- Diskussion.- Management of Factor VIII and Factor IX Inhibitors.- Untersuchungen zur Häufigkeit der Hemmkörperbildung nach Behandlung mit monoklonalen Antikörpern gereinigtem Faktor VIII:C-Konzentrat.- Diskussion.- III. Thrombophilie.- Die Bedeutung des Endothels in der Pathogenese von thrombotischen Komplikationen.- Diskussion.- Angeborene thrombophile Diathesen.- Diskussion.- Die Bedeutung des hereditären Protein C-Mangels.- Erworbene Antithrombin III-Mangelzustände.- Diskussion.- Klinische Beobachtungen an 25 Patienten mit familiärer hereditärer thrombophiler Diathese.- Autosomal rezessiver Protein C-Mangel Typ I.- Prüfung eines neuen Protein C-Präparates an einem Kind mit homozygotem Mangel.- Diskussion.- Messung des Thrombin-Antithrombin-III-Komplexes ist kein brauchbarer Screening-Test zur Diagnose des Protein C-und Protein S-Mangels.- IV. Diagnostik hämorrhagischer und thrombophiler Diathesen.- Zum Einfluß anionischer Tenside auf das Wanderungsverhalten der vWF-Multimere im elektrischen Feld.- Diskussion.- Diagnose der Vererbung des Typ IIb von Willebrand-Defekts mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion.- Diskussion.- Thrombozytenfunktion im Vollblut und im PRP bei der Thrombasthenie Glanzmann.- Diskussion.- Untersuchungen zur Genese der Hämostasestörungen bei orthotoper Lebertransplantation.- Diskussion.- Dosisfindung zur Lysetherapie mit rt-PA bei venösen und arteriellen Thrombosen im Kindesalter.- Diskussion.- Verminderte fibrinolytische Kapazität und erhöhter Plasminogen-Aktivator-Inhibitor bei Patienten mit rezidivierenden venösen Thrombosen.- Diskussion.- Molekulargenetik und genomische Diagnostik der Hämophilie A.- Diskussion.- Konduktorinnendiagnostik in der Hämophilie A - eine Strategie zur Einbeziehung gerinnungsphysiologischer Laborwerte als sinnvolle Ergänzung zu den molekulargenetischen Methoden.- Diskussion.- V. Freie Vorträge.- Orthopädische Therapie der hämophilen Kniegelenkarthropathie unter besonderer Berücksichtigung der operativen Arthroskopie.- Diskussion.- Chirurgische Großeingriffe bei Hämophilie A mit begleitender Thrombopathie.- Diskussion.- Meteorologische Einflüsse auf die Blutungsneigung bei der Hämophilie.- Diskussion.- Transplazentar übertragene Hemmkörper gegen Faktor VIII bei einem fünf Tage alten Neugeborenen mit intrakranieller Massenblutung.- Diskussion.- Hereditäres angioneurotisches Ödem: Krankheitsverlauf und Therapie in einer betroffenen Familie.- Diskussion.- Therapie einer intrazerebralen Blutung bei einem Patienten mit Faktor VII-Mangel.- Diskussion.- Blutgerinnungsfaktor X-Mangel bei Amyloidose.- Diskussion.- Hermansky-Pudlak-Syndrom: Diagnosestellung und Therapiemöglichkeit mit DDAVP.- Diskussion.- Hochdosierte Antithrombin III-Therapie bei akuter myeloischer Leukämie (FAB M4 und M5) mit Verbrauchskoagulopathie.- Diskussion.- Kompensation eines von Willebrand-Syndroms Typ IIa durch ein Non-Hodgkin-Lymphom - Effekt einer Akutphasenreaktion?.- Diskussion.- Induktion eines von Willebrand-Syndroms Typ I unter Valproat-Therapie.- Diskussion.- Untersuchungen zur Multimerenstruktur in Präparaten zur Therapie des von Willebrand-Syndroms.- Diskussion.

Erscheint lt. Verlag 31.10.1991
Co-Autor F. Deinhardt, M. Eibl, G. Landbeck, H. Egli, H. Rasche, K. Schimpf, I. Scharrer, W. Schramm, H. Beeser, H. Vinazzer, C. Heinrichs, E. Seifried, E. Wenzel
Zusatzinfo XXXIII, 444 S. 44 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 805 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Hämatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Gen • Gerinnung • Hämophilie • Hepatitis • Hepatitis B • HIV-Infektion • Infektion • Infektionen • Krankheiten • Plasma • Virusinfektion
ISBN-10 3-540-54256-6 / 3540542566
ISBN-13 978-3-540-54256-8 / 9783540542568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

Buch | Softcover (2023)
ecomed-Storck GmbH (Verlag)
129,99