Profilometrische und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Verschleißfestigkeit dentaler Komposite - Hans U. Brauer

Profilometrische und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Verschleißfestigkeit dentaler Komposite

Dissertationsschrift

(Autor)

Buch | Softcover
124 Seiten
2008 | 3. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-638-93459-6 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser mit sehr gut benoteten zahnmedizinischen Doktorarbeit wurden Oberflächenveränderungen an sechs Kompositen (Pertac II, Definite, Artglass, Zeta LC-Fisora und zwei experimentelle Kunststoffe) durch Einbürsten und Einwirken von vier Prophylaxemitteln, darunter drei Zahnpasten (Colgate Total, Elmex Sensitive und Aronal forte) und ein Fluoridgel (Elmex Gelée), profilometrisch und rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Zusätzlich wurde noch eine Kontrollgruppe mit destilliertem Wasser eingeführt. Die Versuche erfolgten mit den Präparaten jeweils unverdünnt und 1:10 mit destilliertem Wasser verdünnt bei Bürstanwendung und unverdünnt beim reinen Einwirken der Präparate.

Hierbei traten verschiedene Effekte auf: Die Komposite wurden durch das Einbürsten der Präparate aufgeraut. Hierbei verursachten die aminfluoridhaltige Zahnpasta Elmex Sensitive und die fluoridfreie, abrasive Zahnpasta Aronal forte die höchsten Aufrauungen, wobei die Änderungen durch Elmex Sensitive noch etwas über denen von Aronal forte lagen. Bei den 1:10 verdünnten Präparaten trat die Oberflächenänderung viel schwächer bzw. gar nicht zutage. Nach der längsten Einwirkzeit des Fluoridpräparates Elmex Gelée wurde bei fast allen Kompositen auch eine Zunahme der Oberflächenrauheit beobachtet. Das alleinige Einwirken der Zahnpasten griff die Komposite nicht messbar an.

Das klassische Füllungskomposit Pertac II, das Ormocer Definite und der Polyglas®-Werkstoff Artglass zeigten insgesamt geringe, das Verblendkomposit Zeta LC-Fisora und die beiden experimentellen Werkstoffe höhere Zunahmen der Oberflächenrauheit. Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen konnten die Ergebnisse mit dem Rauhigke
Reihe/Serie Akademische Schriftenreihe
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 189 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Erben / Vererben
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
ISBN-10 3-638-93459-4 / 3638934594
ISBN-13 978-3-638-93459-6 / 9783638934596
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Elternhaus auflösen – sortieren, wertschätzen, loslassen

von Christina Erdmann

Buch | Softcover (2023)
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
16,00
richtig anordnen, durchführen und kontrollieren

von Ludger Bornewasser; Wolfgang Roth

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
24,90