Der Unfallmann

Begutachtung der Folgen von Arbeitsunfällen, privaten Unfällen und Berufskrankheiten

Elmar Ludolph (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XX, 611 Seiten
2012 | 13., überarb. und erw. Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-540-88510-8 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Auf dem Gebiet der Unfallbegutachtung sind viele Fallstricke zu beachten. Der Band liefert ärztlichen Gutachtern die notwendigen rechtlichen und medizinischen Grundlagen. Nach der Beantwortung der grundlegenden Frage, was ein ärztlicher Gutachter macht, bündelt Teil 2 die wesentlichen Informationen zu Versicherungen und Recht, in Teil 3 werden die medizinischen Zusammenhänge zwischen Körperschaden und Unfall aufgeklärt. Die Neuauflage berücksichtigt die in den letzten Jahren geänderte Gesetzgebung wie auch aktuelle fachspezifische Informationen.

Dr. med. Elmar Ludolph, Institut für ärztliche Begutachtung, Sonnenacker 62, 40489 Düsseldorf

Teil I: Einführung, Der ärztliche Gutachter, Gutachtenauftrag / Gutachtenaufbau, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ärztliche Untersuchnung (Unfallchirurgie, Innere Medizin, Radiologie, Neurologie, Psychiatrie)
Teil II: Gesetzliche Unfallversicherung, Private Unfallversicherung, Dienstunfallrecht, Haftpflichtrecht, Spezielle Berufskrankheiten, Versorgungsrecht / Schwerbehindertenrecht, Gesetzliche Rentenversicherung
Teil III: Internistischer Part, Psychiatrischer Part, Neurologischer Part, Allgemeinchirurgischer Part
Teil IV: Spezielle Kausalitätsprobleme (Das sog. Schleudertrauma, Bandscheibenschaden, Rotatorenmanschettenschaden, Bizepssehnenschaden, Achillessehnenschaden, Quadrizepssehnenschaden, Meniskusschaden, Kreuzbandschaden, Kniescheibenverrenkung)

lt;p>Aus den Rezensionen zur 13. Auglage:

"... Das Buch ist den Ärzten in der Weiterbildung als auch jüngeren Facharzt-Gutachter besonders zu empfehlen." (Dr. med. Ekkehard Hierholzer, in: Passion Chirurgie, September 2013)

"Das vorliegende Buch ist als Praxisbuch gedacht für niedergelassene Unfallärzte in Praxen ... Es bietet einen sehr guten Überblick für das sehr umfangreiche Recht im Beriech der gesetzlichen ... Die optische Darstellung ist klar und prägnant. Das Layout ist gelungen. Formal ist die Gliederung übersichtlich und der Text im Buch farblich schön unterschiedlich gestaltet ..."

Aus den Rezensionen zur 13. Auglage:

“Das vorliegende Buch ist als Praxisbuch gedacht für niedergelassene Unfallärzte in Praxen ... Es bietet einen sehr guten Überblick für das sehr umfangreiche Recht im Beriech der gesetzlichen ... Die optische Darstellung ist klar und prägnant. Das Layout ist gelungen. Formal ist die Gliederung übersichtlich und der Text im Buch farblich schön unterschiedlich gestaltet ...“

Erscheint lt. Verlag 24.10.2012
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1310 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Arbeitsmedizin / Sozialmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Schlagworte Arbeitsunfall • ärztlicher Gutachter • Berufskrankheit • Berufskrankheiten • trauma surgery • Unfallbegutachtung • Unfallverletzungen
ISBN-10 3-540-88510-2 / 3540885102
ISBN-13 978-3-540-88510-8 / 9783540885108
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Gerhard Trabert; Heiko Waller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Beratung, Vorbeugung, Behandlung

von Christoph Haurand; Heiko Ullrich; Matthias Weniger

Buch | Softcover (2018)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
34,95