Physiotherapie in der Orthopädie -  Mechthild Dölken

Physiotherapie in der Orthopädie (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2009 | 2. Auflage
696 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-151022-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
37,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit diesem physiolehrbuch lernen Sie die Charakteristika des Arbeitsfeldes Orthopädie kennen. Sie erwerben umfangreiches physiotherapeutisches Wissen zu den Leitsymptomen der Patienten in der Orthopädie - Schmerz - verminderte Beweglichkeit - vermehrte Beweglichkeit - verändertes Bewegungsverhalten. Sie gewinnen einen Überblick über die Prinzipien der Physiotherapie bei konservativ behandelten und operativ versorgten Patienten, z.B. mit Zustand nach Gelenkersatz Sie vertiefen Ihr Wissen und lernen spezifisches Untersuchen im Bereich des Bewegungssystems, Behandlungsziele für die Patienten auf der Ebene der Körperstrukturen und auch alltags- und handlungsorientiert zu planen und die Therapie vielseitig zu gestalten. Außerdem erleben Sie in Fallbeispielen konkrete Therapiesituationen.

000titelei_s_I_VI.pdf 1
000zinhalt_s_VII_X.pdf 7
001_008_kap01.pdf 11
009_156_kap02.pdf 19
157_294_kap03.pdf 167
295_360_kap04.pdf 305
361_466_kap05.pdf 371
467_514_kap06.pdf 477
515_528_kap07.pdf 525
529_544_kap08.pdf 539
545_596_kap09.pdf 555
597_640_kap10.pdf 607
641_660_kap11.pdf 651
661_667_kap12.pdf 671
668_678_literatur.pdf 678
679_686_sachverzeichnis.pdf 689

8 Charakteristika der Physiotherapie in der operativen Orthopädie (S. 531-532)

In der operativen Orthopädie behandeln Physiotherapeuten Patienten mit gelenkerhaltenden, -ersetzenden, -versteifenden oder -resezierenden Operationen, von denen die gelenkerhaltenden und -ersetzenden den größten Anteil ausmachen. Während das Arbeitsfeld der konservativen Orthopädie in erster Linie Rehabilitationszentren und freie Praxen umfasst, erfolgt die operative Orthopädie vor allem in Akutkliniken.

Die operative Orthopädie und die Traumatologie sind in den meisten Kliniken zu gemeinsamen Abteilungen zusammengefasst. Neben den vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch gewisse Unterschiede, die für die physiotherapeutische Behandlung Konsequenzen haben. Gemeinsamkeiten bestehen darin, dass die behandelnden Therapeuten gute anatomische Kenntnisse und biomechanisches Wissen besitzen müssen, um sie bei den einzelnen Operationen zu nutzen und die verletzten Körperstrukturen in angepasster Art und Weise zu belasten. Unterschiede ergeben sich auf der Ebene des Verhaltens und Erlebens der Patienten. In der Orthopädie werden sie meist mental auf die Operation vorbereitet, d.h. die Implantation einer Hüftendoprothese bei einer Koxarthrose wird nicht plötzlich vorgenommen.

Oft müssen die PatientenWochen oder gar Monate auf die Operation warten. Obwohl sie aufgrund der zunehmenden Schmerzen den Zeitpunkt der Operation herbeisehnen, haben viele Patienten trotzdem große Angst davor. Sie befürchten durch falsches Bewegungsverhalten etwas zu zerstören oder Schmerzen auszulösen. Da starke Bewegungsangst die postoperative Rehabilitation sehr negativ beein.ussen kann, muss die behandelnde Physiotherapeutin bei der Therapie bestimmte Verhaltensstrategien einsetzen (Kap. 2.1). In der Traumatologie erfolgt die Operation in der Regel unvorbereitet, wenn z.B. nach einem Verkehrsunfall eine Fraktur operativ versorgt werden muss. Die Betro.enen weisen neben den üblichen postoperativen Leitsymptomen zusätzlich Zeichen der Traumaverarbeitung auf (siehe physiolehrbuch Physiotherapie in der Traumatologie, Kap. 1.5).

Nach einem Trauma oder einer Operation gehen die verschiedenen Muskelfunktionen praktisch verloren. Infolge der veränderten Biomechanik sowie der gestörten oder fehlenden sensorisch-a.erenten Inputs ist das Bewegungssystem in seinen neuromuskulären Basisfunktionen beeinträchtigt. Untersuchungen zeigten, dass nach Traumen oder Operationen periphere Nervenleitgeschwindigkeit, Reflexe und zentrale Antworten nach peripherer Reizung im Normbereich bleiben (Engelhardt 1997).

Somit kann von intakten zentralen und peripheren Bahnen und Verschaltungen ausgegangen werden. Freiwald et al. (1998) nehmen als mögliche Ursache der vorhandenen Koordinationsprobleme eine phylogenetische Strategie des menschlichen Organismus an, d.h. der Betroffene entwickelt Schonund Kompensationsmechanismen. Bereits geringe Veränderungen der Sensomotorik können aufgrund eines zentralen Ansteuerungsdefizits zu ausgeprägten Veränderungen in der Motorik führen. Nach Traumen und Operationen ist der propriozeptive Informations.uss (z.B. durch Umbauprozesse im Weichteilgewebe) gestört.

Wichtige Aufgabe der Physiotherapeuten ist daher, dieses Problem in der Rehabilitation so früh wie möglich anzugehen, um den Informations.uss wiederherzustellen (Hauser-Bischof 2003). Koordinierte geschickte Bewegungen verlangen eine aufgabenspezi.sche Aktivierung der Muskulatur sowie eine angepasste Rekrutierung der Agonisten. Bei veränderter kortikaler Repräsentation infolge Nichtgebrauchs ist dies vielleicht nicht möglich. Als Kompensationsstrategie mit der Absicht, mehr Kontrolle zu gewinnen, kann es zu übermäßiger Kokontraktion kommen. Die Folge sind weiterer Verlust der motorischen Kontrolle und vermehrte Muskelsteifigkeit.

Erscheint lt. Verlag 23.9.2009
Reihe/Serie physiolehrbuch
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Achillessehne • Arthrose • Bandscheiben • Beweglichkeit • Bewegungen • Fehlstellungen • Fuß • Gelenkversteifung • Haltung • Hand • Hüftgelenk • Kniegelenk • Kniescheibe • Kompressionssyndrome • Konservative Orthoipädie • Leitsymptom • Morbus Scheuermann • Neruopathien • Orthopädie • Osteochondronerosen • Osteoporosw • Physiotherapie • Schmerz • Schulter • Sehnen • Skoliose • Statische Syndrome • Totalendoprothesen • Wirbel • Wirbelsäule
ISBN-10 3-13-151022-6 / 3131510226
ISBN-13 978-3-13-151022-8 / 9783131510228
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 13,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen …

von Adalbert I. Kapandji

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99