Biomathematik - Werner Timischl

Biomathematik

Eine Einführung für Biologen und Mediziner

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 216 Seiten
1995 | 2. neubearb. Aufl. 1995
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-82751-2 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
Die "Biomathematik" ist ein Lehrbuch für Studierende der Biowissenschaften, in dem - aufbauend auf der Schulmathematik - für den Fachbereich wichtige mathematische Begriffe und Verfahren auf elementarem Niveau und mit starkem Anwendungsbezug dargestellt werden. Die thematischen Schwerpunkte sind: Elementare Techniken zur Beschreibung und Auswertung von Beobachtungsdaten
(Meßreihen, Zeitreihen, Datenmatrizen) Für die biologische Praxis grundlegende Rechenoperationen und Funktionen Anpassung von Funktionen an vorgegebene Daten Beschreibung und Approximation von Funktionen Differenzen- und Differentialgleichungen Modellbildung (Populationswachstum, Schadstoffausbreitung, Kompartmentsmodellierung, Populationssysteme, Klimamodell u.a)
Die inhaltlichen Veränderungen gegenüber der ersten Auflage betreffen im wesentlichen die Abschnitte über Matrizen und lineare Gleichungssysteme sowie über Differentialgleichungen. Vergrößert wurde auch das Übungsmaterial in Form von durchgerechneten Beispielen und mit Lösungshinweisen versehenen Aufgaben; die Zahl der Beispiele und Aufgaben beträgt nun zusammen 191. Das umfangreiche Übungsmaterial und die insgesamt 51 Abbildungen sollen helfen, Anfangsschwierigkeiten leichter zu überwinden, und die Aneignung des Stoffes im Selbststudium erleichtern.

1 Beobachtungsdaten.- 1.1 Skalentypen.- 1.2 Elementare Rechenoperationen.- 1.3 Matrizen.- 1.4 Gleichungssysteme.- 1.5 Aufgaben.- 2 Funktionen.- 2.1 Von der Beobachtung zur Funktion.- 2.2 Lineare Funktionen.- 2.3 Spezielle rationale Funktionen.- 2.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 2.5 Sinusförmige Veränderungen.- 2.6 Aufgaben.- 3 Differenzengleichungen.- 3.1 Modellbildung auf diskreten Zeitskalen.- 3.2 Lösung von Differenzengleichungen.- 3.3 Konvergente und divergente Folgen.- 3.4 Qualitative Untersuchung von Differenzengleichungen.- 3.5 Aufgaben.- 4 Differentiation und Integration.- 4.1 Der Differentialquotient.- 4.2 Beschreibung von Funktionen mit Hilfe der Ableitung.- 4.3 Bestimmtes und unbestimmtes Integral.- 4.4 Aufgaben.- 5 Differentialgleichungen.- 5.1 Modellbildung mit Differentialgleichungen.- 5.2 Differentialgleichungen erster Ordnung.- 5.3 Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- 5.4 Differentialgleichungssysteme.- 5.5 Aufgaben.- Anhang: Lösungen der Aufgaben.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 13.11.1995
Reihe/Serie SpringerLehrbuchBiologie
Zusatzinfo IX, 216 S. 1 Abb.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 346 g
Themenwelt Informatik Weitere Themen Bioinformatik
Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Studium Querschnittsbereiche Epidemiologie / Med. Biometrie
Schlagworte Approximation • Biomathematik • Biowissenschaften • Datenmatrizen • Häufigkeitsverteilung • Lehrbuch • metrische Merkmale • Mittelwert • nominale Merkmale • Radiologieinformationssystem • Skalentypen
ISBN-10 3-211-82751-X / 321182751X
ISBN-13 978-3-211-82751-2 / 9783211827512
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich