Das psorische Leiden der Antonie Volkmann - Reinhard Hickmann

Das psorische Leiden der Antonie Volkmann

Edition und Kommentar einer Krankengeschichte aus Hahnemanns Krankenjournalen von 1819-1831
Buch | Hardcover
457 Seiten
1996 | 1., Aufl.
MVS Medizinverlage Stuttgart
978-3-8304-0283-1 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die hier beschriebene und kommentierte Behandlung der Antonie Volkmann, die Frau des damaligen Senators und Stadtrichters zu Leipzig, durch Samuel Hahnemann ist vor allem deshalb interessant, weil sie in die Zeit der Entstehung seiner Chronischen Krankheiten fällt. Hahnemann unternahm gerade in diesem Zeitraum den entscheidenden Schritt in ein therapeutisch noch nicht erschlossenes Neuland, das bis heute eine Domäne der Homöopathie geblieben ist: die erfolgreiche Behandlung chronischer Krankheiten. Die Krankengeschichte der Antonie Volkmann zeichnet exemplarisch entscheidende Entwicklungsstationen der Homöopathie nach. Das Buch wendet sich an alle,die sich wissenschaftlich mit den Grundfragen der Homöopathie auseinandersetzen, aber auch an jeden praktizierenden Homöopathen, der Interesse am therapeutischen Vorgehen Samuel Hahnemanns hat.
Reihe/Serie Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte ; 2
Zusatzinfo 13 Abb.
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 958 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Chronisch Kranke • Hahnemann, Samuel • Hardcover, Softcover / Medizin/Ganzheitsmedizin • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Homöopathie • Homöopathie: Forschung und Geschichte • Krankengeschichte • Volkmann, Antonie
ISBN-10 3-8304-0283-X / 383040283X
ISBN-13 978-3-8304-0283-1 / 9783830402831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99