Kents Homöopathische Arzneimittelbilder. Vorlesungen zur homöopathischen Materia medica - James T Kent

Kents Homöopathische Arzneimittelbilder. Vorlesungen zur homöopathischen Materia medica

(Autor)

Buch | Hardcover
1936 Seiten
1998 | 1., Aufl.
MVS Medizinverlage Stuttgart
978-3-8304-0248-0 (ISBN)
149,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

Autorenporträt:
James Tyler Kent (1849-1916) Der wohl bedeutendste Homöopath seiner Zeit wurde im Jahr 1849 im Bundesstaat New York, USA, geboren. Nachdem er zunächst der Schule der Eklektiker anhing, wurde er schon bald ein glühender Verfechter der Lehren Hahnemanns. Jahrelang war er Professor an den bedeutendsten homöopathischen Hochschulen der USA, u.a. am Hering Medical College und am Hahnemann Medical College in Chicago. Insbesondere sein umfassendes Repertorium dient bis heute als Grundlage vieler moderner Repertorien. Mit seinem Tod im Jahr 1916 ging eine ganze Ära zu Ende.
Kents Lectures in Homoeopathic Materia medica gehören zu den Klassikern der Homöopathie. Die bisherige deutsche Übersetzung hielt dem heutigen Stand der homöopathischen Forschung nicht mehr stand, zudem war sie lückenhaft. Eine vollständige, quellenorientierte deutsche Neuübersetzung war daher dringend notwendig geworden. Kents Homöopathische Arzneimittelbilder erscheinen in drei Teilen:

Band 1: Abrotanum bis Capsicum
Band 2: Carbo animalis bis Lachesis
Band 3: Laurocerasus bis Zincum metallicum
Die Übersetzung besorgte Rainer Wilbrand auf der Grundlage sämtlicher Fassungen der Lectures. Durch die intensive Quellenrecherche konnten zahlreiche Übertragungsfehler in der Kette der Autoren zwischen Hahnemann und Kent bereinigt werden. Selbst viele klinische Quellen aus Herings Guiding Symptoms, die Kent hauptsächlich zitiert, konnten auf ihr Original zurückgeführt werden.
Die Quellenangaben erfolgen in hochgestellten Chiffren jeweils am Ende eines Symptoms. Die typographische Aufbereitung des Textes, ein umfangreiches Quellenverzeichnis sowie ein ausführliches Register lassen das Werk zu einer äußerst zuverlässigen Arbeitshilfe für den homöopathischen Praktiker werden.

James Tyler Kent (1849-1916) Der wohl bedeutendste Homöopath seiner Zeit wurde im Jahr 1849 im Bundesstaat New York, USA, geboren. Nachdem er zunächst der Schule der Eklektiker anhing, wurde er schon bald ein glühender Verfechter der Lehren Hahnemanns. Jahrelang war er Professor an den bedeutendsten homöopathischen Hochschulen der USA, u.a. am Hering Medical College und am Hahnemann Medical College in Chicago. Insbesondere sein umfassendes Repertorium dient bis heute als Grundlage vieler moderner Repertorien. Mit seinem Tod im Jahr 1916 ging eine ganze Ära zu Ende.

Reihe/Serie Homöopathie
Übersetzer Rainer Wilbrand
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 3445 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Arzneimittellehre • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Homöopathie • Homöopathika
ISBN-10 3-8304-0248-1 / 3830402481
ISBN-13 978-3-8304-0248-0 / 9783830402480
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich