Praxis der Pflegediagnosen

, (Autoren)

Buch | Softcover
XVIII, 739 Seiten
2000 | 2., Aufl. 2000
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-83400-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxis der Pflegediagnosen - H. Stefan, F. Allmer
49,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Renate Hansmann, Elisabeth Jedelsky, Anneliese Michalek, Eva Münker-Kramer, R. Pandzic, G. Pichler, W. Riel, D. Tomacek, Harald Stefan, Franz Allmer, Josef Eberl
2003, 3. Auflage
Buch | Softcover
99, 99
zur Neuauflage
Einführung: Historische Entwicklung der Pflegediagnosen und des Pflegeprozesses; Pflegediagnosen und Menschenbilder; Der Begriff Pflegeanamnese; Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen; Bedeutung und Begriffsbildung der Pflegediagnosen; Der diagnostische Prozeß.- Pflegediagnosen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen: Luft; Wasser; Nahrung; Ausscheidung; Aktivität und Ruhe; Alleinsein und soziale Interaktion; Abwendung von Gefahren; Integrität der Person.- Personal- und Organisationsentwicklungsbedarf bei der Implementierung der Pflegediagnosen: Einleitung; Entstehung dieses Beitrages; Intention und Grenzen dieses Beitrages; Was sind Organisationsentwicklung (OE) und Personalentwicklung (PE)? – ihre Rolle für die Implementation der Pflegediagnosen; Veränderungsbedarf in der Berufsgruppe der GUKP's im Zusammenhang mit den Pflegediagnosen; Die Rolle der Multiplikatoren in diesem Prozeß; Veränderungsbedarf in der Gesamtorganisation in der Kooperation mit den anderen Berufsgruppen; Zusammenfassung und Ausblick.- Taxonomie 1 nach NANDA.- Kurzfassung der Pflegediagnosen.- Literatur.- Index.

Mit Beiträgen von
Emma Achtsnit-Ruggenthaler, Franz Allmer, Josef Eberl, Christine Gärtner-Horvath, Ursula Geissler, Renate Hansmann, Elisabeth Jedelsky, Renate Keihsler, Anica Matzka-Dojder, Anneliese Michalek, Ruza Pandzic, Günther Pichler, Waltraud Riel, Harald Stefan, Dagmar Tomacek

Einführung: Historische Entwicklung der Pflegediagnosen und des Pflegeprozesses; Der Begriff Pflegeanamnese; Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen (pdO AB); Bedeutung und Begriffsbildung der Pflegediagnosen; Der diagnostische Prozess.- Pflegediagnosen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen: Luft; Wasser; Nahrung; Ausscheidung; Aktivität und Ruhe; Alleinsein und soziale Interaktion; Abwendung von Gefahren; Integrität der Person.- Personal- und Organisationsentwicklungsbedarf bei der Implementierung der Pflegediagnosen: Einleitung; Entstehung dieses Beitrages; Intention und Grenzen dieses Beitrages; Was sind Organisationsentwicklung (OE) und Personalentwicklung (PE) – ihre Rolle für die Implementation der Pflegediagnosen; Veränderungsbedarf in der Berufsgruppe; Die Rolle der Multiplikatoren in diesem Prozess; Veränderungsbedarf in der Gesamtorganisation und in der Kooperation mit den anderen Berufsgruppen; Zusammenfassung und Ausblick.- Taxonomie 1 nach NANDA.- Kurzfassung der Pflegediagnosen.- Literatur.- Sachverzeichnis.

Co-Autor J. Eberl, U. Geissler, R. Hansmann, E. Jedelsky, R. Keihsler, A. Matzka-Dojder, A. Michalek, E. Münker-Kramer, R. Pandzic, G. Pichler, W. Riel, E. Ruggenthaler-Achtsnit, C. Schnellenberger, D. Tomacek
Sprache deutsch
Gewicht 1290 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Pflegediagnosen
Schlagworte Diagnose • Diagnostik • HC/Medizin/Allgemeines • HC/Medizin/Pflege • Krankenpflege • NANDA • Pflege • Pflegediagnosen • Pflegeforschung • Pflegemanagement • Pflegepädagogik • Pflegestandards
ISBN-10 3-211-83400-1 / 3211834001
ISBN-13 978-3-211-83400-8 / 9783211834008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Pflegediagnosen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen

von Pia Wieteck

Buch | Softcover (2023)
RECOM (Verlag)
89,99