Ambulante Chirurgie im Kindesalter -

Ambulante Chirurgie im Kindesalter

Lehrbuch und Atlas

Joachim Bennek, Gerd Gräfe (Herausgeber)

Buch | Hardcover
356 Seiten
2001 | 1., Aufl.
Deutscher Ärzte-Verlag
978-3-7691-0351-9 (ISBN)
44,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Überblick über die Besonderheiten der ambulanten chirurgischen Versorgung von Kindern.

Die Behandlung des chirurgisch kranken Kindes wird zunehmend unter ambulanten Bedingungen durchgeführt. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Inhalte, die Besonderheiten und Grenzen der ambulanten chirurgischen Versorgung im Kindes- und Jugendalter. Zusätzlich werden prästationäre Maßnahmen und die Nachsorge im ambulanten Bereich dargestellt.

Der klar gegliederte, präzise Text mit praktischen Tipps, zahlreichen prägnanten Farbabbildungen, übersichtlichen Tabellen und klare Algorithmen vermittelt das Wesentliche ganz praxisbezogen.

So gibt das aus sehr erfahrenen Händen kommende Buch allen chirurgisch arbeitenden Ärzten zuverlässigen Rat und Orientierung, insbesondere für die Indikationsstellungen, die auch vom Umfeld der zu operierenden Kinder bestimmt werden.

Aus dem Inhalt:
- Ambulante Diagnostik
- Notversorgung
- Verbände
- Infektionen- Ambulante Anästhesie
- Schmerztherapie- Verdacht auf Kindesmisshandlung
- Kinderchirurgische Erkrankungen
- Operativ-plastische Korrekturen
- Frakturbehandlungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Akutes Abdomen/Bauchschmerzen
- Kinderurologie
- Solide Tumoren


Rezensionen zum Titel:

"Den Autoren kann man zu diesem ausgesprochen schönen, thematisch sehr weit gefächerten und mit anschaulichen Fotos und Tabellen versehenen Lehrbuch und Atlas nur gratulieren."
Dr. Gero Wesener in: Kinder- und Jugendarzt Heft 3/2002

"Das vorliegende Buch ist sehr praxisorientiert und gibt dem behandelnden Arzt schnell einen sehr guten Überblick über die Möglichkeiten der ambulanten Therapie in einem weiten Spektrum der Kinderchirurgie. Es ist somit ein sehr geeignetes Werk für den alltäglichen Gebrauch in der kinderchirurgischen Versorgung junger Patienten."
B. Gómez Dammeier in: Zentralblatt für Chirurgie Heft 5/2002

"Sehr gute Gliederung, klare Algorithmen und prägnante Bilder machen das Nachschlagen und Lernen hier angenehm."
Jost Mauck in: Orthopädie Mitteilungen Heft 4/2002

"Herausgeber und Autoren haben in fleißiger Arbeit eine Lücke geschlossen und mit dem Lehrbuch und Atlas "Ambulante Chirurgie im Kindesalter" dem Leser ein besonders gut gelungenes Werk überlassen. (...) Für Studenten ist das Lehrbuch besonders gut geeignet, da es klar und präzise auf die praktische Umsetzbarkeit gerichtet ist."
Dr. Hans-Joachim Gräfe in: Ärzteblatt Sachsen Heft 6/2002

"Was die Leipziger Schule mit ihren und mit Beiträgen aus der Greifswalder, Jenenser und Mainzer kinderchirurgischen Einrichtung vorlegt, übertrifft alle Erwartungen. 18 Autoren gestalten in 29 Kapiteln das wissenschaftliche Werk, deren Inhalte von den Herausgebern brilliant didaktisch in einen Guss gebracht worden sind. Mit der "Ambulaten Chirurgie im Kindesalter" liegt eine Buchpräsentation vor, die bereits als Klassiker in die Reihe herkömmlicher kinderchirurgischer Lehrbücher gehört. (...)
Das Buch ist fern von akademisierten Diskussionen geschrieben. Aus ihm spricht Praxis. Es ist wegweisend über die "ambulante Kinderchirurgie 2001" hinaus."
K. Gdanietz in: Zentralblatt für Kinderchirurgie Heft 1/2002

"Hier schreiben Praktiker für Praktiker. Die einzelnen Kapitel zeichnen sich durch hervorragendes Bildmaterial, übersichtliche Tabellen und eine didaktisch einwandfreie Darstellung im Text aus."
Prof. Dr. F. Bäumer in: BIOmaterialien März 2002

"Die Ausführung in den einzelnen Kapiteln dieses Buches, das sich nicht nur an die Vertreter des eigenen Faches, sondern auch an Kinderärzte und praktische Ärzte sowie alle Kollegen anderer Fachgebiete, die Kinder behandeln, wendet, enttäuscht nicht; denn es ist den Verfassern gelungen, nicht nur die einzelnen thematischen Aufgabenstellungen in Bezug auf Diagnostik, Differentialdiagnostik, Indikation und Therapie auszufüllen, sondern auch entsprechend den Zielgruppen textlich und bildlich darzustellen, langatmige Erklärungen zu vermeiden, das Wichtige und Notwendige herauszuarbeiten."
J. Probst in: Mitteilungen und Nachrichten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie April 2002

"Das vorliegende Buch handelt die ambulante Kinderchirurgie umfassend ab. Die Autoren sind zu beglückwünschen, ein Werk zu diesem Thema, das bisher auf dem deutschen Markt nicht verfügbar war, in Angriff genommen zu haben."
Thoams A. Angerpointer in: ambulant operieren Heft 1/2002

"Insgesamt überzeugt die 'Ambulante Chirurgie im Kindesalter' in jeder Hinsicht. Den Autoren ist es in hervorragender Weise gelungen, das Gebiet der ambulanten Kinderchirurgie gut strukturiert, präzise und verständlich darzustellen."
in: MEDIBOOK Oktober 2001

"Alle 29 Kapitel sind mit prägnanten Fotos, Schemazeichnungen, Algorithmen und farblich unterlegten Kernsätzen versehen; damit wirkt das Buch sehr attraktiv und erreicht technisch wie didaktisch vorbildliches Niveau (...)."
Manfred Doerck in: Deutsches Ärzteblatt Heft 48/2001

"Da auch in der ambulanten Chirurgie die Angst der Kinder vor dem Eingriff ein wichtiges Thema ist, wurde ihr und der Operationsvorbereitung ein eigenes Kapitel gewidmet. (...) Sehr nützlich sind Tabellen mit Angaben über die Operationsdringlichkeit und darüber, wie lange ein Kind etwa nach einem Eingriff vom Schulsport befreit werden sollten. (...) Die vielen Hinweise und Tips sind in dem übersichtlich gestalteten Werk gelb hervorgehoben. Ansprechend und informativ: Algorithmen zur Vorgehensweise bei verschiedenen Frakturen oder Weichteilverletzungen."
in: Ärzte-Zeitung 25. Oktober 2001

Prof. Dr. med. Gerd Gräfe ist seit 1984 Leiter der Poliklinik und seit 1997 stellv. Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: ambulante Kinderchirurgie, Kindertraumatologie, pädiatrische Neurochirurgie, Laserchirurgie.

Aus dem Inhalt:- Allgemeiner Teil- Ambulante Diagnostik- Notversorgung- Verbände- Infektionen- Ambulante Anästhesie- Schmerztherapie- Operationstermine und -dringlichkeit- Empfehlungen zu Physiotherapie- Empfehlungen zur Sportbefreiung- Verdacht auf Kindesmisshandlung- Psychologische Aspekte ambulanter OperationenSpezieller Teil- Kinderchirurgische Erkrankungen- Operativ-plastische Korrekturen- Frakturbehandlung- Schädel-Hirn-Trauma- Akutes Abdomen/Bauchschmerzen- Kinderurologie- Solide Tumoren

Zusatzinfo 218 Abb. in 304 Einzeldarst., 97 Tab.
Sprache deutsch
Maße 275 x 190 mm
Gewicht 1358 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Kinderchirurgie
Schlagworte Ambulante ärztliche Versorgung • Ambulante Chirurgie • Ambulante Operationen • Chirurgie • HC/Medizin/Klinische Fächer • Kinderchirurgie • Kinderheilkunde • Kinderheilkunde; Chirurgie • Pädiatrie
ISBN-10 3-7691-0351-3 / 3769103513
ISBN-13 978-3-7691-0351-9 / 9783769103519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Kinderchirurgie - kurz und kompakt

von Peter P. Schmittenbecher

Buch | Hardcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
119,00
Basiswissen und Praxis

von Martina Heinrich; Kathrin Neuhaus; Dietrich von Schweinitz

Buch | Softcover (2019)
Zuckschwerdt (Verlag)
52,00
Blickdiagnosen, ambulantes Management, postoperative Betreuung

von Martin Lacher; Florian Hoffmann; Steffi Mayer

Buch | Softcover (2020)
Springer (Verlag)
69,99