Medizin und Geschlecht Perspektiven für Lehre, Forschung & Krankenversorgung

Bärbel Miemietz (Herausgeber)

Buch | Hardcover
184 Seiten
2013
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-89967-787-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medizin und Geschlecht Perspektiven für Lehre, Forschung & Krankenversorgung -
20,00 inkl. MwSt

Zu diesem Band
Bärbel Miemietz

I Geschichte, Grundlagen, Studium und Weiterbildung

Geschlechterunterschiede und Lebenswissenschaften – historisch betrachtet
Bettina Wahrig

Sex, Gender und Osteoporose: über gegenderte Verkörperlichung
Ineke Klinge

Soziales und biologisches Geschlecht: Themen für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten
Toine Lagro-Janssen

II Biochemie, Pharmakologie, Toxikologie, Humangenetik, Hämatologie

Geschlecht und Biochemie: ein integrativer Ansatz
Sigurd Lenzen

Das Lesch-Nyhan-Syndrom (LNS)
Roland Seifert

Geschlechterspezifische Unterschiede in der Toxizität von Arzneimitteln am Beispiel von Psychopharmaka
Katharina Wenzel-Seifert, Michael Babl, Ekkehard Haen

Väterlich und mütterlich geprägte Gene
Brigitte Pabst

Erblicher Brustkrebs – auch Männer haben es in sich
Dorothea Gadzicki

Männer mit Brustkrebs. Eine qualitative Analyse der psycho-sozialen Folgen für die Geschlechtsidentität
Jördis Grabow

Geschlechterspezifische Unterschiede in hämatologischer Toxizität und Gesamtüberleben bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin Lymphom und anderen Neoplasien
Beate Klimm

Geschlechtsunterschiede in der Kreislaufregulation
Karsten Heusser

III Neurologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Pneumologie, Kardiologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Radiologie

Geschlecht im Hirnbild – K(l)eine Unterschiede
Britta Schinzel

Geschlechterspezifische Aspekte bei neuromuskulären Erkrankungen
Susanne Petri

Epilepsie bei Frauen – eine besondere Situation
Claudia Wenzel

Geschlechterspezifische Aspekte in der Schmerzmedizin
Matthias Karst

Geschlechterspezifische Unterschiede bei dem schweren Verbrennungstrauma
Hans-Oliver Rennekampff

Genderaspekte in der Katastrophenmedizin
Hans Anton Adams

Geschlechtsunterschiede in der (pulmonalen) Leistungsdiagnostik
Ralf Ewert

Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen jenseits von Arteriosklerose und Herzinsuffizienz: Vitien und Rhythmusstörungen
Mechthild Westhoff-Bleck

Die peripartale Kardiomyopathie Denise
Hilfiker-Kleiner

Ungleich behandeln, um Gleiches zu erreichen
Thorben König
Berücksichtigung des Geschlechts in der Diagnostik und Therapie angeborener Herzfehler
Samir Sarikouch

Warum haben Frauen rote Wangen?
Marion Haubitz

Geschlechterspezifische Aspekte des akuten Nierenversagens
Faikah Güler

Geschlechterspezifische Aspekte Gastrointestinaler Tumore am Beispiel von Ösophaguskarzinom, hepatozellulärem Karzinom, Pankreaskarzinom und Kolonkarzinom
Michael P. Manns, Benita Wolf, Nisar P. Malek

IV Rechtsmedizin

Geschlecht, Gewalt und Gesundheit – Rechtsmedizinische Aspekte in Praxis und Forschung Hildegard Graß und Stefanie Ritz-Timme

Diagnostik und Intervention bei Gewaltopfern – eine interdisziplinäre Herausforderung
Anette Solveig Debertin

V Mundgesundheit

Geschlechterunterschiede in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Christiane Gleissner

VI Prävention und Rehabilitation

Geschlechterspezifische Aspekte bei der Rauchprävention
Richard Lux

Alkoholkonsum von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Bericht über eine Studie an Braunschweiger Schulen
Nino Polikashvili

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Nino Polikashvili
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte frauenspezifische Erkrankungen • Genderforschung • Geschlechtsunterschiede
ISBN-10 3-89967-787-0 / 3899677870
ISBN-13 978-3-89967-787-4 / 9783899677874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich