Psychoonkologie – Risiken und Chancen des Wandels

dapo-Jahrbuch 2012
Buch | Softcover
148 Seiten
2013
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-89967-869-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychoonkologie – Risiken und Chancen des Wandels -
15,00 inkl. MwSt
Eröffnungsvortrag
Gesellschaftlicher Wandel - Risiken und Chancen
Stella Reiter-Theil

Vorträge
Komplementäre Onkologie - "Doktor, was kann ich selber tun?"
Jutta Hübner
Die Last der Entscheidungsfindung
Ralf Rambach
Kinder als Angehörige krebskranker Eltern: Perspektiven familienbasierter seelischer Gesundheitsvorsorge
Georg Romer
"Am Ende der Weisheit..." - Ethische Aspekte psychoonkologischer Begleitung am Lebensende
Susanne Hirsmüller & Margit Schröer
Leben mit Metastasen - Erfahrungen mit einem neuen Gruppenkonzept
Berit Wedel & Ina Kaup
Berufliche Wiedereingliederung aus psychosozialer Sicht
Marie Rösler
Cyber-Help - Eine Perspektive für die Psychoonkologie?
Klaus F. Röttger

Abschlussvortrag
Psychoonkologie - Der Mensch im Mittelpunkt
Thomas Schopperth

Workshops
Gestalt und Grenze
Koen Behets
Empathie, Mitgefühl und Verstehen angesichts einer lebensbedrohlichen Erkrankung
Christoph Egger-Büssing
Musiktherapie
Ruth-Susanne Hertrampf
Lebenspanorama
Hans-Jürgen Kraux
Der Atem ist das Tor zur Wirklichkeit
Corinna-Maria Lechler
Morgeneinstimmung
Dolores Lenz
Hypnosystemische Konzepte in der Psychoonkologie
Elvira Muffler
"In Bewegung gehen und Wandeln" - Tanz- und Bewegungstherapie in der Psychoonkologie
Elisabeth Neimeke
Transkulturelle Achtsamkeit
Ibrahim Özkan
Die heilsame Kraft des Schreibens
Angelika Reimer
Psychoonkologische Arbeit mit Paaren
Erhard Schneider & Andreas Werner
"Der eigene Standpunkt" - Kunsttherapie
Martina Weißgerber

Moderatorinnen und Moderatoren der Interessengruppen
Vorwort

dapo-Jahrestagung 2012
Psychoonkologie – Risiken und Chancen des Wandels

Eröffnungsvortrag

Gesellschaftlicher Wandel – Risiken und Chancen
Stella Reiter-Theil

Vorträge

Komplementäre Onkologie – „Doktor, was kann ich selber tun?“
Jutta Hübner

Die Last der Entscheidungsfindung
Ralf Rambach

Kinder als Angehörige krebskranker Eltern: Perspektiven familienbasierter seelischer Gesundheitsvorsorge
Georg Romer

„Am Ende der Weisheit …“ – Ethische Aspekte psychoonkologischer Begleitung am Lebensende
Susanne Hirsmüller & Margit Schröer

Leben mit Metastasen – Erfahrungen mit einem neuen Gruppenkonzept
Berit Wedel & Ina Kaup

Berufliche Wiedereingliederung aus psychosozialer Sicht
Marie Rösler

Cyber-Help – Eine Perspektive für die Psychoonkologie?
Klaus F. Röttger

Abschlussvortrag

Psychoonkologie – Der Mensch im Mittelpunkt
Thomas Schopperth

Workshops

Gestalt und Grenze
Koen Behets

Empathie, Mitgefühl und Verstehen angesichts einer lebensbedrohlichen Erkrankung
Christoph Egger-Büssing

Musiktherapie
Ruth-Susanne Hertrampf

Lebenspanorama
Hans-Jürgen Kraux

Der Atem ist das Tor zur Wirklichkeit
Corinna-Maria Lechler

Morgeneinstimmung
Dolores Lenz

Hypnosystemische Konzepte in der Psychoonkologie
Elvira Muffler

„In Bewegung gehen und Wandeln“ – Tanz- und Bewegungstherapie in der Psychoonkologie
Elisabeth Neimeke

Transkulturelle Achtsamkeit
Ibrahim Özkan

Die heilsame Kraft des Schreibens
Angelika Reimer

Psychoonkologische Arbeit mit Paaren
Erhard Schneider & Andreas Werner

„Der eigene Standpunkt“ – Kunsttherapie
Martina Weißgerber

Anhang

Liste der moderierten Interessengruppen

dapo-Berichtsbände

Vorstandsmitglieder der dapo seit 1983

Erscheint lt. Verlag 23.5.2013
Reihe/Serie dapo-Jahrbuch
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 255 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Begleitung am Lebensende • Kinder krebskranker Eltern • Psychoonkologie
ISBN-10 3-89967-869-9 / 3899678699
ISBN-13 978-3-89967-869-7 / 9783899678697
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00