Pathologie der Brustdrüse - R. Bässler

Pathologie der Brustdrüse

(Autor)

Buch | Softcover
XXX, 1134 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1978
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-66847-0 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
In einer Zeit hiiufiger Symposien und Kongresse, in einer Zeit mit einer unubersehbaren wissenschaftlich-publizistischen Aktivitiit ist es ublich und zweckmiiJ3ig geworden, lediglich Teilgebiete monographisch zu bearbeiten oder aktuelle Querschnitte eines einzigen Problems durch zahlreiche Autoren vorzule gen, urn Trends in der Forschung kurzfristig zu fixieren und dem Kreise Fach kundiger zugiinglich zu machen. Es mag daher fUrs erste unzeitgemiiJ3 erscheinen, wenn angesichts unserer heutigen Kenntnisse und Erfahrungen versucht wird, die gesamte Pathomorphologie der Mamma und deren Grenzgebiete von einem einzigen Autor darzustellen, Fragen der Pathophysiologie, der Diagnostik und Therapie zu berucksichtigen und das umfangreiche Volumen epidemiologischer und statistischer Untersuchungen einzubeziehen. Dennoch besteht ein pragmati sches Bedurfnis, von Zeit zu Zeit Bilanzen wissenschaftlicher Entwicklungen aus einem Arbeitsgebiet vorzulegen, die der theoretischen Orientierung wie der prak tischen pathohistologischen Organdiagnostik zu dienen haben. Derartige Zusam menfassungen sollen wie die Pfeiler einer Brucke die Spannungen ihrer Bogen aufnehmen, das heiJ3t die Ergebnisse jahrelanger Forschungen sammeln und zugleich zum Fundament eines kunftigen Weiterbauens werden. So sieht auch der Autor seine Monographie in eine Reihe gleichartiger Obersichten mit unter schiedlicher Akzentuierung gestellt, an deren Anfang die breit angelegte Darstel lung von DAEVER und McFARLAND: "The Breast: Its Anomalies, its Disease and their Treatment" von 1918 steht. Dieser folgten die monographischen Bear beitungen der Brustdrusengeschwiilste von DELBET (1927) sowie von CHEA TLE und CUTLER (1931), die dreiJ3ig Jahre spiiter von CUTLER (1961) neu heraus gegeben worden ist.

Inhaltsverzeichniss.- A. Embryologie und Entwicklungsstörungen.- I. Morphologische Embryologie.- II. Experimentelle Embryologie.- III. Angeborene und erworbene Entwicklungsstörungen beim Menschen.- B. Postnatale Entwicklung und Anatomie der Brustdrüse.- I. Morphologie der Mamma des Neugeborenen und des Säuglings.- II. Morphologie der Mamma in Kindesalter und Pubertät.- III. Morphologie der Mamma der geschlechtsreifen Frau.- C. Experimentelle Morphologie des Wachstums und der Differenzierung (Mammogenese).- I. Hormone des Ovarium.- II. Hormone der Hypophyse.- III. Nebennierenrinden-Hormone.- IV. Parathormon.- V. Testosteron.- VI. Thyroxin.- VII. Insulin.- VIII. Relaxin.- D. Morphologie, Physiologie und Pathologie der Mamma in Gravidität, Laktation und Involution.- I. Terminologie und Endokrinologie.- II. Biometrie des physiologischen Drüsenwachstums.- III. Elektronenmikroskopische Untersuchungen im Überblick.- IV. Drüsenwachstum und -differenzierung in der Gravidität.- V. Laktation.- VI. Milchstauung.- VII. Involution.- VIII. Morphologie der hormonalen Laktationshemmung.- IX. Pathologie der weiblichen Mamma in Gravidität und Laktation.- E. Galaktorrhoe.- I. Pathophysiologie und Pathogenese.- II. Pathomorphologie der Mamma bei Galaktorrhoe.- III. Klinik und Galaktorrhoe-Syndrome.- F. Pathologie der Mamma in Kindesalter und Adoleszenz.- I. Pathologie der postpartalen (Hexenmilch-) Sekretion.- II. Mastitis neonatorum und unspezifische Mesenchymreaktionen.- III. Formen der infantilen Makromastie (Hypertrophie).- IV. Pubertätsmakromastie (sog. virginelle Hypertrophie).- V. Mammatumoren im Kindesalter.- G. Kreislaufstörungen, Infarkte und Angiopathien.- I. Mamille.- II. Kreislaufstörungen und Infarkte des Drüsenkörpers.- III. Angiopathien der Brustdrüse.- H.Pathologie der Interzellularsubstanzen.- I. Amyloidose der Mamma.- II. Elastose (Elasic-Amyloid, Pseudo-Amyloid) der Milchgänge.- III. Zirkumduktale Hyalinose, Mukopolysaccharide und Mastzellen.- IV. Pathologie des Fettgewebes.- V. Ossäre Stromametaplasie.- I. Fettgewebsnekrosen, traumatische Veränderungen und Fremdkörperreaktionen.- I. Nekrosen des Fettgewebes und lipophage Granulome.- II. Gewebliche Folgen der Probeexzision bzw. Exzisionsbiopsie.- III. Paraffin-Granulom (Paraffinom).- IV. Silikon-Granulom (Silikonom).- V. Weitere Fremdkörper.- J. Mastitis.- I. Mastitis puerperalis.- II. Eitrige und abszedierende Mastitis.- III. Unspezifisch-chronische Mastitis.- IV. Retentionssyndrom: Gangektasie und chronische Galaktophoritis (sog. Plasmazellmastitis).- V. Granulomatöse Mastitis.- VI. Ätiologisch seltene Formen der Mastitis.- VII. Spezifische Granulome, Mykosen und parasitäre Erkrankungen.- K. Makromastie.- I. Definition und Nosologie.- II. Formen der Makromastie.- L. Pathologie der Mamilla und Areola mammae.- I. Klinische Diagnostik.- II. Entwicklungsstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Tumoren.- M. Seltene benigne Tumoren.- I. Angiome.- II. Fibroepitheliome, Fibrome, Neurofibrome und Histiozytome.- III. Leiomyome.- IV. Lipome.- V. Granularzell-Tumor (-Myoblastom).- VI. Chondrome und Osteome.- N. Papilläre Adenome: Intraduktales Papillom, papilläres Zystadenom und Papillomatose.- I. Begriffsbestimmung und Klassifizierung.- II. Intraduktales Papillom.- III. Papilläre Zystadenome und multiple Papillome.- IV. Diffuse Papillomatose der Mamma.- O. Adenoma purum und Adenomyotheliom.- I. Adenoma purum.- II. Adenomyotheliom.- P. Fibroadenom.- I. Terminologie.- II. Epidemiologie.- III. Klinik.- IV. Pathomorphologie.- V. Fibroadenome unter besonderen hormonalenEinflüssen.- VI. Infarkte in Fibroadenomen.- VII. Maligne Tumoren auf dem Boden von Fibroadenomen.- Q. Cystosarcoma phylloides.- I. Terminologie.- II. Epidemiologie.- III. Diagnostik.- IV. Klinische Symptomatologie.- V. Pathomorphologie.- VI. Pathogenese und histologische Beurteilung.- R. Formen der Mastopathie.- I. Mastopathie als morphologisches Symptom.- II. Mastopathie als Krankheit.- S. Sklerosierende Adenose.- I. Pathomorphologie.- II. Diagnostik, Prognose und Therapie.- T. Mammakarzinom.- I. Epidemiologie und Ätiologie.- II. Allgemeine morphologische Pathologie.- III. Klinische Stadieneinteilung und pathomorphologische Klassifikation.- IV. Spezielle Pathologie des Mammakarzinoms.- V. Lymphogene Metastasierung des Mammakarzinoms.- VI. Hämatogene Metastasierung.- VII. Tumormetastasen in der Mamma und bilaterales Mammakarzinom.- VIII. Dystope (paramammäre) Mammakarzinome.- IX. Okkulte Mammakarzinome.- X. Symptomatologie und Diagnostik.- XI. Prognose und Tumorgrading.- XII. Therapeutische Aspekte.- XIII. Pathologie der Therapie, Tumorrezidiv und metabolische Störungen.- XIV. Paraneoplastische Syndrome.- U. Sarkome.- I. Allgemeine Pathologie.- II. Spezielle Pathologie.- V. Männliche Brustdrüse.- I. Normale Anatomie, Histologie und Elektronenmikroskopie.- II. Pathologie der Mamma virilis.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 6.12.2011
Reihe/Serie Spezielle pathologische Anatomie
Zusatzinfo XXX, 1134 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 1962 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pathologie
Schlagworte Brusterkrankung • Diagnostik • Pathologie • Pathophysiologie • Physiologie • Therapie • Untersuchung
ISBN-10 3-642-66847-X / 364266847X
ISBN-13 978-3-642-66847-0 / 9783642668470
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Kirchner; Hans Konrad Müller-Hermelink …

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Klinisch-pathologische Übersichtskarten

von Thomas Cerny; Kirill Karlin

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
34,99