Fachpflege Nephrologie und Dialyse

Gerd Breuch, Eckhard Müller (Herausgeber)

Buch | Softcover
XIV, 530 Seiten
2014 | 5. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-26253-1 (ISBN)
47,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Modernste Dialysetechnik heute: Wie bleiben Sie als Pflegende auf dem aktuellen Stand? Das bewährte Fachbuch „Fachpflege Nephrologie und Dialyse“ bietet das Wissen der Spezialisten, orientiert am Curriculum für die Fachweiterbildung – in allen Details, exakt auf den Arbeitsalltag und alle Ausnahmen zugeschnitten.

  • Alle Grundlagen der Nephrologie und Dialyse von Anatomie bis Wasseraufbereitung
  • Pflege aller Patientengruppen von Akutversorgung bis Vorbereitung zur Transplantation
  • Alle Dialyseverfahren im Detail von Hämo- bis Peritonealdialyse

Alle Kapitel sind gezielt auf die praktische Umsetzbarkeit pflegerischer Anforderungen ausgerichtet: Das betrifft die detaillierte Darstellung komplexer Sachverhalte und die Nennung von „Best-Practise“-Vorgaben.

Punktiert und kompakt finden Sie alle wichtigen Themen von der Physiologie bis hin zu medikamentösen Therapien. Eine verständliche und anschauliche Schreibweise stellt sicher, dass auch Einsteiger die komplexen Zusammenhänge der Nephrologie und Dialyse verstehen. Alte Hasen können mit diesem Werk ihr Wissen auffrischen oder vertiefen.

So werden Ihnen als Fachkraft die nötigen „Werkzeuge“ an die Hand gegeben, um Patienten das Leben mit und an der Dialyse zu erleichtern.

Gerd Breuch, Fachkrankenpfleger für Nephrologie und Dialyse. Langjährige praktische Erfahrung als Pflegedienstleiter und Mentor im Bereich Dialyse. Er war 10 Jahre tätig als Referatsleiter Pflegemanagement im KfH Neu-Isenburg und Leiter des Instituts für Wissensvermittlung und Veranstaltungsorganisation inwivo, Neu Isenburg. Danach war Gerd Breuch als Produktspezialist Hämodialysetechnik in der Industrie tätig. Er ist Certified Usability Engineer (FH) und seit 10/2010 Director Renal Hardware Product Development in der Industrie.

Dr. Eckhard Müller ist Internist mit den Schwerpunkten Diabetologie und Nephrologie, seit 2004 Niederlassung in Schwerpunktpraxis für D iabetologie und Nephrologie in Bernkastel-Kues. Er ist Vorstand der AG Fuß in der DDG und war Mitbegründer des Postgraduiertenkurses zum Thema Diabetisches Fußsyndrom für beratende Diabetesberufe der Arbeitsgemeinschaft. Er übt Vortrags- und Unterrichtstätigkeiten aus und ist Fachbuch- und Fachzeitschriftenautor.

Themenfeld 1.1

1. Anatomie und Physiologie der Niere

2. Nierenerkrankungen
2.1 Diagnostik von Nierenerkrankungen
2.2 Krankheitsbilder und deren Therapie
2.3 Langzeitkomplikationen von Nierenerkrankungen
2.4 Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz
2.5 Arterielle Hypertonie und Niereninsuffizienz
2.6 Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz
2.7 Prävention von Nierenerkrankungen

3. Die Pflege niereninsuffizienter Patienten
3.1 Pflegewissenschaftliche Grundlagen nephrologischer Pflege
3.2 Nephrologische Pflege nach dem Modell der "Fördernden Prozesspflege"

4. Sozialrechtliche Aspekte

5. Psychologische Aspekte in der Betreuung von Dialysepatienten

Themenfeld 1.2

6. Blutreinigungsverfahren
6.1 Historische Entwicklung der Blutreinigungsverfahren
6.2 Gefäßzugänge
6.3 Physikalische und physiologische Grundlagen
6.4 Wasseraufbereitung und Dialysierflüssigkeiten
6.5 Der Dialysator
6.6 Gerätetechnik und gesetzliche Grundlagen
6.7 Vorbereitung des Patienten
6.8 Antikoagulation
6.9 Komplikationen und Notfallmanagment in der Dialyse
6.10 Effektivität der Behandlung
6.11 Ernährung für Menschen mit Niereninsuffizienz
6.12 Hygiene

7. Blutreinigungsverfahren im Einzelnen
7.1 Hämodialyse
7.2 Heim-Hämodialyse (HHD)
7.3 Hämofiltration
7.4 Hämodiafiltration
7.5 Kontinuierliche Verfahren
7.6 Spezielle Aspekte der Akutdialyse

Themenfeld 1.3

8. Peritonealdialyse

Themenfeld 2.1

9. Nierentransplantation

Themenfeld 2.2

10. Spezielle extrakorporale Blutreinigungsverfahren
10.1 Hämoperfusion/Hämodiaperfusion
10.2 Apherese-Verfahren
10.3 Leberunterstützungstherapien

Themenfeld 2.3

11 Spezielle Aspekte der Nierenersatztherapie bei Kindern und Jugendlichen
11.1 Chronisches Nierenversagen
11.2 Akutes Nierenversagen
11.3 Diagnostik
11.4 Nierenersatztherapie bei Kindern
11.5 Komplikationen der chronischen Niereninsuffizienz bei Kindern
11.6 Ernährung
11.7 Psychosoziale Aspekte
11.8 Nierentransplantation bei Kindern

Themenfeld 3.1 bis 4.2

12 Rahmenbedingungen nephrologischer Fachpflege
12.1 Professionelle nephrologische Pflege im Kontext
12.2 Prozesse der neprhologischen Versorgung
12.3 Selbstmanagement Patient und Pflege
12.4 Beratung und Schulung
12.5 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Anhang

Erscheint lt. Verlag 17.2.2014
Reihe/Serie Fachpflege
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1018 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Nephrologie
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Pflege Fachpflege Dialyse / Nephrologie / Innere
Schlagworte Dialyse • Hämofiltration • Innere Medizin • Intensivpflege • Krankenpflege • Nephrologie; Handbuch/Lehrbuch • Nierenerkrankungen • Nierenersatzverfahren
ISBN-10 3-437-26253-X / 343726253X
ISBN-13 978-3-437-26253-1 / 9783437262531
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich