Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe

Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit
Buch | Softcover
360 Seiten
2014
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-85414-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe -
30,00 inkl. MwSt
Wie können Pflegende Ängste von Patienten erkennen und lindern? Was gilt es bei Menschen mit Angststörungen zu tun? Welche Ängste erleben Pflegende? Antworten gibt dieses praxisorientierte Handbuch.
Angst- und Panikstörungen nehmen weltweit stark zu: Neben den Depressionen gelten Angst-Erkrankungen als ein Phänomen der heutigen Zeit. In Deutschland sind allein 10% der Bevölkerung betroffen. Ängste begleiten zudem eine Fülle anderer psychiatrischer Erkrankungen und Pflegephänomene. Patienten im Krankenhaus fühlen sich mit ihren Sorgen und Ängsten allein gelassen. Pflegende sind als die größte Berufsgruppe des Gesundheitswesens nicht nur Schlüsselfiguren im professionellen Umgang mit diesen Problemen. - In Zeiten der Ökonomisierung und wachsender Belastungen werden gerade sie einer Fülle von Stressoren bzw. potenziellen Angstauslösern ausgesetzt. Dieser Umstand wird kaum kommuniziert, da Ängste von Pflegenden und weiteren Berufsgruppen im Gesundheitswesen als Tabu gelten.
Erscheint lt. Verlag 10.5.2014
Zusatzinfo 29 Tabellen
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 175 x 240 mm
Gewicht 885 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte allein gelassen • Angst • Angst / Angstbewältigung • Angstauslöser • Angststörungen • Angst- und Panikstörungen • Belastungen • Berufsgruppen • Depressionen • Deutschland • Gesundheitsberufe • Gesundheitswesen • Ökonomisierung • Panikstörungen • Pflege • Pflegeberufe • Pflegende • Pflegepraxis • professioneller Umgang • Psychiatrische Pflege • Stressoren • Tabu
ISBN-10 3-456-85414-5 / 3456854145
ISBN-13 978-3-456-85414-4 / 9783456854144
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich