Gefäßchirurgie (eBook)

Manual für die Praxis - griffbereit

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 2. Auflage
252 Seiten
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
978-3-7945-6893-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
44,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Manual liefert alle notwendigen Anweisungen für die gefäßchirurgische Arbeit im OP und auf der Station - praxisorientiert, übersichtlich und präzise. Der Schwerpunkt liegt auf Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung der gängigen gefäßchirurgischen Erkrankungen; unter Berücksichtigung der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und mit praktischen Algorithmen und Scores ergänzt. Als weiteres Kapitel sind die 'neuen' direkten oralen Antikoagulantien (DOAK) hinzugekommen. Gefäßchirurgen und Phlebologen in Aus- und Weiterbildung, aber auch Pflegekräfte sowie OTAs, CTAs und ATAs können sich anhand der prägnanten Beschreibung und klaren Bebilderung der verschiedenen OP-Abläufe rasch einen gezielten Überblick verschaffen. Ein wertvoller Begleiter für die tägliche Arbeit im OP und auf der Station!

Jörg Fuchs, Dr. med., Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologie; in eigener Praxis in Köln niedergelassen; seit 2000 Dozent an einem Ausbildungs-/Weiterbildungsinstitut für Anästhesietechnische, Operationstechnische und Chirurgisch-technische Assistenten in Düsseldorf

Jörg Fuchs, Dr. med., Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologie; in eigener Praxis in Köln niedergelassen; seit 2000 Dozent an einem Ausbildungs-/Weiterbildungsinstitut für Anästhesietechnische, Operationstechnische und Chirurgisch-technische Assistenten in Düsseldorf

Cover 1
Impressum 5
Geleitwort 6
Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur 1. Auflage 8
Abkürzungsverzeichnis 9
Inhalt 14
1 Arterielle Anastomosen 26
Material 26
Arteriotomie 27
Nahttechniken 27
End-zu-End-Anastomose 28
End-zu-Seit-Anastomose 29
Parachute-Technik 29
Patch- oder Streifenplastik 29
Direktnaht 30
2 Verschlussprozesse im Bereich der Karotisgabel 31
Klinik 31
Diagnostik 32
Therapeutische Indikationsstellung 33
Therapie 34
Thrombozytenaggregationshemmung 34
Narkose 34
Operationsverfahren 34
Lagerung 35
Zugangsweg 35
Arbeitsschritte bei Thrombendarteriektomie (TEA) und Eversionsendarteriektomie (EEA) 35
Weiteres Vorgehen bei der TEA 36
Weiteres Vorgehen bei der EEA 36
Weiteres Vorgehen bei beiden Verfahren 38
Karotisangioplastie/-stent 38
Indikationen 38
Vorbereitung 39
Intervention 39
Nachbehandlung 40
Intraoperative Qualitätskontrolle 40
Intraoperatives Monitoring 40
Anweisungen für die Station 41
Nachsorge 41
Komplikationen 42
3 Abgangsnahe Stenosen und Verschlüsse der Aortenbogenäste 43
Klinik 44
Diagnostik 44
Therapeutische Indikationsstellung 45
Therapie 45
Operationsverfahren 46
Anweisungen für die Station 48
Nachsorge 49
4 Thoracic-outlet-Syndrom 50
Klinik 51
Diagnostik 51
Therapeutische Indikationsstellung 52
Therapie 53
Arbeitsschritte der transaxillären Exartikulation der 1. Rippe 53
Anweisungen für die Station 55
Nachsorge 55
5 Thorakoabdominales Aortenaneurysma / Aortendissektion / Aortenverletzungen 56
Klinik 59
Diagnostik 60
Therapeutische Indikationsstellung 61
Therapie 62
Operative Prozedur: Aneurysma der Aorta descendens 65
Operative Prozedur: thorakoabdominales Aneurysma 66
Endovaskuläre Prozedur 67
Anweisungen für die Station 69
Nachsorge 69
6 Bauchaortenaneurysma 71
Klinik 72
Symptomatisches Aneurysma 72
Rupturiertes Aneurysma 72
Diagnostik 73
Therapeutische Indikationsstellung 74
Asymptomatisch 74
Symptomatisch 74
Therapie 75
Offene Operation (OAR) 75
Prozedur 76
Endovaskuläre aortale Rekonstruktion (EVAR) 79
Prozedur 79
Anweisungen für die Station 81
Nachsorge 82
7 Akuter bzw. chronischer Verschluss und Stenosen der Viszeralarterien 83
Klinik 83
Diagnostik 85
Therapeutische Indikationsstellung 86
Therapie 86
Rekonstruktionsmethoden ohne Gefäßersatzmaterial 87
Rekonstruktionen mit Transplantatmaterial 88
Anweisungen für die Station 88
Nachsorge 89
8 Nierenarterienerkrankungen 90
Diagnostik 90
Therapeutische Indikationsstellung 90
Therapie 91
Interventionelle Behandlungsverfahren 91
Operative Rekonstruktionen 91
Prozedur 94
Anweisungen für die Station 95
Nachsorge 95
9 Aortoiliakale Verschlusskrankheit 97
Klinik 97
Diagnostik 98
Therapeutische Indikationsstellung 99
Therapie 100
Angioplastie 100
Prozedur 101
Operation 101
Halbgeschlossene Endarteriektomie (Ringdesobliteration) 103
Aortobifemorale Y-Prothese 104
Unilateraler iliofemoraler Bypass 106
Femorofemoraler »Cross-over«-Bypass (iliofemoral) 108
Axillo(bi)femoraler Bypass 108
Triaden-Operation 109
Qualitätskontrolle 109
Anweisungen für die Station 110
Nachsorge 110
10 Femoropopliteotibiale Verschlusskrankheit 112
Klinik 112
Diagnostik 113
Therapeutische Indikationsstellung 115
Therapie 116
Konservative Behandlung 116
Interventionelle Techniken 117
Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) 117
Operative Techniken 117
Thrombendarteriektomie (TEA) 118
Profundaplastik 119
Bypass-Verfahren 120
Femoropoplitealer Bypass (PI) 120
Kniegelenksüberschreitende Rekonstruktionen (PIII/krural/pedal) 121
Lateraler Tibialis-anterior-Bypass 124
Composite-Verfahren 126
Anastomosentechniken 126
Sympathektomie bzw. Sympathikolyse 127
Intraoperative Kontrollen 127
Anweisungen für die Station 127
Nachsorge 128
11 Periphere Aneurysmen / Aneurysmen der Iliakalgefäße / Aneurysmen der Viszeralarterien 129
Klinik 130
Diagnostik 131
Therapeutische Indikationsstellung 131
Therapie 132
Popliteaaneurysma 132
Prozedur 133
Isolierte Aneurysmen der A. iliaca communis 133
Sehr große Aneurysmen der A. iliaca interna 134
Beckenstrombahn beider Seiten betroffen 134
Milzarterienaneurysma 134
Aneurysmen des Truncus coeliacus und der proximalen A. mesenterica superior 134
Anweisungen für die Station 135
Nachsorge 135
12 Akuter peripherer Arterienverschluss 136
Klinik 136
Diagnostik 137
Therapeutische Indikationsstellung 138
Therapie 139
Embolektomie 140
Faszienspaltung obere Extremität 142
Faszienspaltung untere Extremität 142
Intraoperative Kontrollen 144
Anweisungen für die Station 144
Nachsorge 145
13 Diabetisches Fußsyndrom / Amputationen 146
Klinik 146
Diagnostik 147
Therapeutische Indikationsstellung 148
Therapie 149
Zehenamputation 151
Amputation im Mittelfuß 151
Rückfußamputation 152
Unterschenkelamputation 154
Kniegelenksexartikulation 155
Oberschenkelamputation 157
Hüftexartikulation 157
Anweisungen für die Station 159
Nachsorge 160
Handlungsanweisungen für den Patienten 161
14 Primäre Varikosis / aufsteigende Saphenaphlebitis / Rezidivvarikosis 162
Klinik 162
Diagnostik 163
Therapeutische Indikationsstellung 164
Therapie 165
Krossektomie und Stripping der V. saphena magna 166
Krossektomie und Stripping der V. saphena parva 168
Prozedur bei aufsteigender Saphenaphlebitis 168
Rezidivvarikosis 169
Im Leistenbereich 169
Im Popliteabereich 169
Anweisungen für die Station 169
Nachsorge 170
15 Postthrombotisches Syndrom (PTS) / Ulcus cruris venosum / sekundäre Varikosis 171
Klinik 171
Diagnostik 172
Therapeutische Indikationsstellung 172
Therapie 172
16 Dialyse – Gefäßzugänge (Fistel bzw. Shunt) / zentralvenöse Zugänge (Katheter) 173
Niereninsuffizienz – Dialyse 173
Klinik 175
Diagnostik 175
Therapeutische Indikationsstellung 176
Begriffsklärung 176
Chronische Hämodialyse 177
Hämofiltration 177
CAPD (kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse) 177
Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2) 177
Aktuelle Kreatinin-Clearance 178
Gefäßzugänge (Fistel bzw. Shunt) – Dialyse 178
Prozeduren 181
Cimino-Fistel 181
Kaufmann-Fistel 182
Basilicatransposition am Unterarm 182
Basilicatransposition am Oberarm 183
Unterarm-straight-Graft/Unterarm-loop-Graft 184
Oberarm-straight-Graft/Oberarm-loop-Graft 184
Sonstige Fisteln bzw. Shunts 185
lntraoperative Kontrollen 186
Anweisungen für die Station 186
Nachsorge 187
Zentralvenöse Zugänge (Katheter) – Dialyse 188
Kathetersysteme 188
Diagnostik 189
Therapie 189
Prozedur 190
Katheterthrombose 191
Anweisungen für die Station 192
Nachsorge 193
17 Bein- und Beckenvenenthrombosen (TVT) / Lungenembolie (LE) / Thrombophilie 194
Klinik 195
Diagnostik 196
Indikationsstellung und Therapie 199
Mobilisation bei akuter TVT 201
Kompressionstherapie 201
TVT in der Schwangerschaft 201
Lungenembolie 202
Zugelassene NMH in der Thrombosetherapie 202
Thrombolyse 205
rtPA-Lyse 206
Thrombektomie 206
Prozedur 206
Cavathrombektomie 208
Vena-subclavia-Thrombektomie 208
Intraoperative Kontrollen 208
Anweisungen für die Station 209
Nachsorge 209
Thrombophilie/Thromboseneigung 210
18 Medikamentöse Thromboembolieprophylaxe / Alternativtherapie bei heparininduzierten Thrombozytopenien (HIT) 214
Thromboembolieprophylaxe 214
Heparininduzierte Thrombozytopenie 214
Merkmale von Danaparoid und Hirudin 216
Danaparoid (Orgaran®) 216
Prophylaxe 216
Therapeutische Antikoagulation 216
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei der Danaparoidanwendung 217
Hirudin (Refludan®) 217
Thromboembolieprophylaxe 217
Thrombosetherapie 218
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei der Hirudinanwendung 218
Medikamentöse Thromboembolieprophylaxe und rückenmarksnahe Anästhesie 218
Antikoagulation und Niereninsuffizienz 219
Begriffsklärung 220
Quick (Thromboplastinzeit) 220
INR (International Normalized Ratio) 221
PTT ([aktivierte] partielle Thromboplastinzeit) 221
19 Neue (direkte), orale Antikoagulanzien (N(D)OAK) / akute Blutungen 222
Direkte Inhibitoren von Thrombin oder Faktor-Xa 222
Schnelle Bioverfügbarkeit, keine Verlaufskontrollen 223
Einfluss der NOAK auf die Gerinnungstests 225
Blutungen 225
Dosierung 225
Zugelassene Indikationen 227
Prä- und Postoperativ 228
Vergessene Einnahme 228
Umstellung 228
Kontraindikationen 229
Akute Blutungen 229
20 Endangiitis obliterans (Buerger-Syndrom, Morbus Winiwarter-Buerger, Thrombangiitis obliterans) 234
Klinik 234
Diagnostik 235
Therapeutische Indikationsstellung 236
Therapie 236
Prostavasin®-Therapie 237
21 Arteriovenöse Fisteln 238
Klinik 239
Diagnostik 240
Therapeutische Indikationsstellung 241
Therapie 241
OP-Verfahren 242
Nachsorge 242
Sachverzeichnis 243

Erscheint lt. Verlag 29.12.2014
Reihe/Serie griffbereit
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Schlagworte Angiologie • Dermatologie • Gefäßchirurgie • Leitlinien • NOAK • Orale Antikoagulantien • Phlebologie • Schattauer • Thrombose • Venenchirurgie
ISBN-10 3-7945-6893-1 / 3794568931
ISBN-13 978-3-7945-6893-2 / 9783794568932
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jürgen Ennker; Volkmar Falk; Joachim Photiadis …

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
299,99