Pilates in der Physiotherapie - Barbara Baumann

Pilates in der Physiotherapie

Stressprävention im Berufsalltag zur Förderung der Standfestigkeit

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2014
AV Akademikerverlag
978-3-639-72308-3 (ISBN)
35,90 inkl. MwSt
Überforderung, Gereiztheit, Erschöpfung dies sind Gemütszustände, die uns heutzutage im Berufsleben begegnen und mitunter Auslöser bzw. Konsequenzen von Stress darstellen. Es wird postuliert, dass ein Mehr an Stress zu einer ungesünderen Lebensweise führt, und mit Bewegungsmangel, unausgewogener Ernährung sowie sozialem Rückzug einhergeht. Die Folgen zeigen sich in häufig auftretenden physischen und psychischen Beschwerden und Erkankungen. Körper und Geist sind aus dem Gleichgewicht geraten im Volksmund spricht man bildhaft davon den Boden unter den Füßen zu verlieren . Dieser mentale und physische Halt, den man droht zu verlieren, kann mit dem Verlust der Standfestigkeit assoziiert werden. Die Standfestigkeit sorgt für eine stabile Balance auf physischer sowie psychischer Ebene und kann durch Faktoren wie Stress in ihrer Gesamtheit negativ beeinflusst werden. Noch vor Beginn der heutigen Leistungsgesellschaft entwickelte Joseph Pilates, der Begründer der Pilates-Methode, 1923 eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, Zentrierung und Stärkung der Körpermitte, Aktivierung und Kräftigung der tiefen Haltemuskulatur sowie Wahrnehmung und Entlastung gestresster Körperregionen zu erarbeiten. Anhand dieser Trainingsprinzipien wird untersucht, welche Auswirkungen die Pilates-Methode, als begleitende physiotherapeutische Maßnahme, auf die Stressprävention bzw. Standfestigkeit hat.

Barbara Baumann, geboren 1951, kehrte nach ihrem Studium in Schwäbisch Gmünd und einem kurzen Aufenthalt in Berlin in die süddeutsche Provinzstadt zurück, um 1978 das Büro Baumann & Baumann zu gründen. Sie entwickelt umfassende Gestaltungs- und Kommunikationskonzepte für Unternehmen, Institutionen und Kommunen, für Ausstellungen und Messeauftritte, für Orientierungs- und Informationssysteme, gestaltet Bücher und Plakate. Bekannt sind ihre Arbeiten für die Deutschen Bundestag Bonn, für den Great Court des British Museum London, für internationale Unternehmen wie DaimlerChrysler und Siemens. Aber auch viele kleinere Initiativen und kulturelle oder soziale Einrichtungen tragen ihr gestalterisches Profil.

Erscheint lt. Verlag 24.9.2014
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 102 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Physiotherapie • Sport • Stress
ISBN-10 3-639-72308-2 / 3639723082
ISBN-13 978-3-639-72308-3 / 9783639723083
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich