Vitamin D-Mangel – ein unterschätztes Krankheitsrisiko?

Buch | Softcover
20 Seiten
2015
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2508-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vitamin D-Mangel – ein unterschätztes Krankheitsrisiko? - Gabriele I. Stangl
9,00 inkl. MwSt

Vitamin D hat eine lange Historie. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Vitamin D-Mangel Mitte des 17. Jahrhunderts durch Daniel Whistler und Francis Glisson. Obwohl in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts der Zusammenhang von Sonnenlicht, Vitamin D-Mangel und Rachitis bekannt war, galt die generelle Prophylaxe in Deutschland zunächst wegen möglicher Nebenwirkungen als umstritten. Erst ab den 50er Jahren wurde die Rachitisprophylaxe bei Neugeborenen eingeführt. Die kontinuierliche Rachitisprophylaxe gibt es in der BRD seit 1964. Durch die standardmäßige Vitamin D-Prophylaxe bei Säuglingen ist das klinische Bild der Rachitis in Deutschland äußerst selten geworden.
Ob im menschlichen Organismus beide Vitamin D-Formen die gleiche Wirksamkeit aufweisen, wird derzeit sehr kontrovers diskutiert. Ebenfalls ungeklärt ist, ob Nutzpflanzen für den Menschen verwertbare Vitamin D-Metaboliten bilden können. Der vorliegende Band nimmt sich dieser Fragen an.
Erscheint lt. Verlag 9.2.2015
Reihe/Serie Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse ; 132.6
Zusatzinfo 4 schw.-w. u. 7 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab., Inhaltsübersicht Band 132
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 59 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Apotheke • Fachbuch • Krankheitsrisiken • Nutzpflanzen • Pharmazie • Prophylaxe • Rachitisprophylaxe • Sächsische Akademie • Sitzungsberichte • Sonnenlicht, Vitamin D-Mangel,Rachitis • Vitamin D • Vitamin D-Metaboliten
ISBN-10 3-7776-2508-6 / 3777625086
ISBN-13 978-3-7776-2508-9 / 9783777625089
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden …

von Günter Umbach

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
59,99