Achtsame Kommunikation in der Arztpraxis

Technik, Kultur, Führung und Selbstmanagement
Buch | Softcover
110 Seiten
2015
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-198-5 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Achtsam gelebte Kommunikation verhilft Praxen zu einem ökonomischeren Umgang mit ihren Ressourcen und damit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit.
  • konkrete Anleitung zum achtsamen Umgang mit Patienten
  • typische Problemsituationen serviceorientiert angehen
  • Konflikte durch bewährte Kommunikationstechniken lösen
  • effektive und nachhaltige Führung in einem achtsamen Arbeitsklima

Kommunikative Kompetenzen sind zentrale Anforderungen an alle Mitarbeiter in Arztpraxen. Arztpraxen sind Systeme, die im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationsprozesse schnell zur Routine neigen und somit eine große Störanfälligkeit haben. Gelingt achtsames Kommunizieren in der Arztpraxis, profitieren Patienten, Ärzte und medizinischen Fachpersonal gleichermaßen: Die Patienten fühlen sich wohl und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, während die Fehleranfälligkeit reduziert wird.

Das Buch macht in sehr anschaulicher Weise sichtbar, wo kommunikative Fallen lauern und zeigt praxisnah, wie durch bestimmte kommunikative Techniken und eine achtsame Haltung eine wertschätzende und respektvolle Kommunikationskultur in der Arztpraxis geschaffen werden kann. Der Fokus des Buches liegt auf der Kompetenzentwicklung aller Akteure: Es beleuchtet und hinterfragt die wichtigsten Praxisbereiche wie Telefonate, Empfangs- und Wartezeitkommunikation ebenso wie den sensiblen Bereich der Kommunikationsmuster im Umgang mit Patienten.

"Ein lohnendes und gut lesbares Buch mit hoher Praxisrelevanz, das zum Preis von 19,95 eine gute Investition darstellt." Dr. Werner Pennekamp Mitteilungen des BDR / Der Radiologe, 10/15

„Ein lohnendes und gut lesbares Buch mit hoher Praxisrelevanz, das zum Preis von 19,95 eine gute Investition darstellt.“

„Das Buch macht in sehr anschaulicher Weise sichtbar, wo kommunikative Fallen lauern und zeigt praxisnah, wie durch bestimmte kommunikative Techniken eine wertschätzende und respektvolle Kommunikationskultur in der Arztpraxis geschaffen werden kann.“

Erscheint lt. Verlag 21.5.2015
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 220 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Achtsamkeit • Achtsamkeit; Ratgeber • Aktives Zuhören • Architektur • Arzt-Patient-Beziehung • Arztpraxis; Ratgeber • Begrüßung • Begrüßung • Empathie • Empfangsmanagement • Führung • Führung • Kommunikation; Ratgeber • Kommunikationstechnik • Kritik • Mitarbeiterbindung • Qualität • Qualität • Service • Small Talk • Stress • Telefongespräch • Telefonmanagement • Überlegte Ich-Botschaft • Verabschiedung • Warteschleife
ISBN-10 3-95466-198-5 / 3954661985
ISBN-13 978-3-95466-198-5 / 9783954661985
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich