Sauerstoff-Ozon-Therapien - Ronald Dehmlow, Siegfried Kämper, Henrik Schöbe, Beat Unternährer

Sauerstoff-Ozon-Therapien

Methoden und praktische Anwendung
Buch | Softcover
X, 164 Seiten
2007
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31483-4 (ISBN)
33,00 inkl. MwSt
lt;b>Sauerstoff- und Ozontherapien im Kontext der RegulationsmedizinSauerstoff und medizinisches Ozon werden bevorzugt zur Behandlung von Sauerstoffmangelzuständen und -erkrankungen eingesetzt. Eine Domäne der lokalen Ozontherapie liegt zudem in der Wundbehandlung. "Sauerstoff- und Ozontherapien" informiert Sie grundlegend über Entwicklung, Stellenwert und Durchführung der verschiedenen Therapieformen. Das Buch benennt zudem differenziert die pathophysiologischen Zusammenhänge und reflektiert die Therapieformen im Kontext der komplementären integrativen Medizin. Aus dem Inhalt:
  • Biochemie und physiologische Funktionen von Sauerstoff, Ozon sowie von sauerstoff- und ozonangereichtertem Eigenblut
  • Entwicklung und Durchführung der Sauerstoffterapie, der lokalen Ozontherapie, der Großen bzw. Kleinen Ozon-Eigenblut-Therapie (GEB, KEB) sowie der Ultraviolett-Bestrahlung des Bluts (UBV) und der Hämatogenen Oxidationstherapie (HOT)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Therapieverfahren
  • Therapieschemata zur Behandlung spezieller Krankheitsbilder

Dr. rer. nat. Dr. habil. Ronald Dehmlow: Diplom-Chemiker (Bioelektrochemie), Physiker (Quantenphysik, Biophysik). Ca. 450 Veröffentlichungen (Bücher, Zeitschriften), Vorträge, Lehraufträge, Dozententätigkeit in den Bereichen Physikalische Chemie, Biophysik, Biochemie, Labordiagnostik, Biologie und Medizin, zu naturwissenschaftlichen, allgemeinmedizinischen, naturheilkundlichen und komplementär-medizinischen Themen.

lt;b>1 Sauerstoff-, Ozon-, Hot und UVB-Therapien als Therapieverfahren der Regulationsmedizin 1.1 Was, wo und wie wird reguliert? 1.2 Regulation als Herstellung kohärenter Zustände 2 Sauerstoff und seine Modifikationen 2.1 Sauerstoff: Biochemie und physiologische Funktionen 2.2 Ozon: Biochemie und physiologische Funktionen 2.3 Sauerstoff- und ozonangereichtertes Eigenblut 3 Reine Sauerstoff-Therapien 3.1 Entwicklung 3.2 Praktische Anwendung 4 Ozon-Sauerstoff-Therapien 4.1 Entwicklung 4.2 Stellenwert heute 4.3 Praktische Anwendung der lokalen Ozon-Applikation 5 Ozon-Eigenblut-Therapie 5.1 Entwicklung 5.2 Stellenwert heute 5.3 Formen und praktische Anwendung 6 Kontraindikationen und Risiken der Ozontherapie 6.1 Kontraindikationen 6.2 Komplikationen 7 Photobiologische Therapien 7.1 Therapeutischer Einsatz von UV-Licht - Entwicklung und Wirkprinzipien 7.2 Hämatogene Oxidationstherapie (HOT) und Ultraviolett-Bestrahlung (UVB) 7.3 Weitere Formen der HOT und UVB 7.4 Indikationen der HOT und UVB 8 Zur Wirksamkeit der Ozon-Sauerstoff-Therapien
9 Konzepte der Autoregulation
10 Pathophysiologie von Stoffwechselentgleisungen und -erkrankungen
11 Experimentelle Resultate: Physiologische Veränderungen bei ozonisiertem und bestrahltem Blut
12 Sauerstoff- und Ozontherapien bei speziellen Indikationen

Erscheint lt. Verlag 15.11.2007
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 311 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Große Ozon-Eigenblut-Behandlung (GEB) • Hämatogene Oxydationstherapie (HOT) • Kleine Ozon-Eigenblut-Behandlung (KEB) • Ozontherapie • Sauerstofftherapie • Ultraviolett-Bestrahlung
ISBN-10 3-437-31483-1 / 3437314831
ISBN-13 978-3-437-31483-4 / 9783437314834
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99