Der neue Mensch (Konzepte der Humanwissenschaften) (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 11. Auflage 2017
209 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-20272-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der neue Mensch (Konzepte der Humanwissenschaften) - Carl R. Rogers
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Den hier versammelten Aufsätzen von Carl Rogers liegt allen eine bestimmte Auffassung von der menschlichen Natur zugrunde: Es ist die Überzeugung, daß der menschliche Organismus, das einzelne Mitglied der Spezies Mensch, in seinen Tendenzen im Kern konstruktiv ist. In einem wachstums- und entwicklungsfördernden psychologischen Klima können diese konstruktiven Potentiale freigesetzt werden.

Carl R. Rogers wurde 1902 in Oak Park, USA, geboren. Er war Schüler von Otto Rank, hat sich aber von der Psychoanalyse abgewandt und den personzentrierten Ansatz entwickelt. Er gilt als der Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers war Professor für Psychologie an der University of Chicago und am Center for Studies of the Person und erhielt 1975 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg. 1987 starb er im Alter von 85 Jahren in New York.

Erscheint lt. Verlag 22.5.2015
Reihe/Serie Konzepte der Humanwissenschaften
Übersetzer Brigitte Stein
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 331 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Carl Rogers • Focusing-orientierte Psychotherapie • Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie • Gesprächsführung • Gesprächspsychotherapie • Gesprächstechnik • Gestalttherapie • Gewaltfreie Kommunikation • Gruppendynamik • Gruppentherapie • GwG • Humanistische Psychologie • Klientenzentrierte Psychotherapie • Kommunikation • Kommunikationstraining • Kommunikative Kompetenz • Kommunizieren • Lebensberatung • Maslow • Miteinander reden • Perls • Persönlichkeit • Persönlichkeitsentwicklung • Personzentrierte Psychotherapie • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Soziales Lernen • Themenzentrierte Interaktion • TZI
ISBN-10 3-608-20272-2 / 3608202722
ISBN-13 978-3-608-20272-4 / 9783608202724
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 23,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
38,99
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
51,99