Psychoanalyse und Gesellschaft

Ein Lehr- und Erfahrungsbuch aus Deutschlands Osten
Buch | Softcover
295 Seiten
2015
Edition Bodoni (Verlag)
978-3-940781-62-8 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Fünfundzwanzig Jahre nach der „Wende“ in Deutschland war es möglich, dieses Buch zu schreiben.

Es befasst sich mit dem Überlebenskampf der Psychoanalyse. Dieser Kampf war ohne Anpassungen aussichtslos. Es geht um Anpassungsprozesse und um die Psychoanalyse als eine Wissenschaft vom Menschen. Es geht um die historischen Ereignisse, die Anpassungsprozesse erforderlich machten und die Fähigkeit von uns Menschen sich anzupassen.

Es geht um die Psychoanalyse, die sich wie keine andere Wissenschaft mit diesen Anpassungsprozessen und deren Aufdeckung befasst. Und es geht um uns Psychoanalytiker, die sich in diesen Anpassungsprozessen dennoch heillos verfangen haben.

Auch die Verwerfungen der Psychoanalyse in Nazideutschland, der Sowjetunion und in der DDR gehören zu diesen Anpassungsmechanismen und damit zur historischen Matrix der Psychoanalyse.

Die Geschichte der DDR überhaupt gehört zur Geschichte Deutschlands. Weil sie der ungeliebtere Teil ist, muss gerade sie betrachtet werden.

Der Psychoanalyse darf nichts Menschliches fremd sein. Andernfalls verkommt sie zu einer blutleeren, elitären Lehre ohne Erbarmen mit den Leidenden und ist dann mit der integrativen Kompetenz der Psychoanalyse nicht zu vereinbaren.

Christoph Seidler, Priv.-Doz. Dr. sc.med., ist Nervenarzt, Psychoanalytiker (DGPT) und Gruppentrainer (DAGG); seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalyse und Psychotherapie Berlin (APB) ist er deren 1. Vorsitzender.

Erscheint lt. Verlag 10.6.2015
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 435 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Analyse • DDR • Geschichte • Gesellschaft • Gesellschaft (Soziologie) • Neue Bundesländer • Neue Bundesländer / Ostdeutschland • Psychoanalyse • Psychologie
ISBN-10 3-940781-62-2 / 3940781622
ISBN-13 978-3-940781-62-8 / 9783940781628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00