EMDR in der Psychotherapie der PTBS

Traumatherapie praktisch umsetzen

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 201 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-47892-9 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Innovativ: EMDR integrativ in der Psychotherapie einsetzen
  • Praxisnah: Gute Umsetzbarkeit für Therapeuten
  • Gut lesbar: EMDR an einem roten Faden lernen

Dieses Buch zeigt, wie Psychotherapeuten und Psychiater EMDR in der Traumatherapie einsetzen können.

Die Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD, PTBS) konfrontiert Patienten mit grausamen und oft schwer zu ertragenden Bildern und Erinnerungen, um ihnen die Verarbeitung dieser Erlebnisse zu ermöglichen. EMDR erfreut sich bei Patienten hoher Akzeptanz, denn sie werden „abgeholt“ – Forschung und Praxis zeigen, dass Therapieabbrecher selten sind. Die WHO hat EMDR längst anerkannt.

Fachleute erfahren in diesem Buch, wie sie EMDR in ihre Therapie integrativ einbauen können und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung – Fallbeispiele verdeutlichen die komplexe Methode, der Text ist leicht verständlich aufgebaut. Geschrieben für psychologische Psychotherapeuten (sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch orientiert), Traumatherapeuten, Ärzte, Psychotherapeuten in der Ausbildung oder interessierte Leser.

Dr. phil. Dipl. Psych. Karsten R. Böhm, Leitender Psychologe an der Privatklinik Friedenweiler im Schwarzwald, Vorstandsmitglied der EMDRIA-Deutschland, EMDR- und Traumatherapeut und EMDR-Supervisor, Verhaltenstherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie, Psychotherapeut und Berater in der Akutversorgung von Unfall- und Katastrophenopfern im In- und Ausland sowie Notfallseelsorger der Feuerwehr.

Behandlungshintergrund mit EMDR und Symptomatik der posttraumatischen Belastungsstörung
Beziehungsgestaltung in der EMDR-Behandlung
Sicherheit und das passende therapeutische Setting
Stabilisierungsphase im EMDR
Traumabearbeitung
Konfliktbearbeitung
Häufige Komorbiditäten der PTBS
Selbstmanagement mit EMDR.

"Fachbuch zum integrativen Einsatz von EMDR in der Psychotherapie ... sehr übersichtlich und gegliedert geschrieben, jedes Kapitel wird ergänzt durch eine Checkliste zum jeweiligen behandelten Thema, wichtige Merksätze sind hervorgehoben und der Text wird um Abbildungen ergänzt. Ein empfehlenswertes Buch für Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten oder Interessierte." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 9. Mai 2016)

Erscheint lt. Verlag 30.3.2016
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo 23 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 494 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Belastungsstörung • Belastungssyndrom • Clinical psychology • Consulting - Supervision - Coaching • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessin • EMDR (Eye Movement Desensitization a.Reprocess.) • Kurzzeittherapie • Medicine • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychiatrie • Psychiatry • Psychologie • Psychosomatik • Psychotherapie • psychotherapy • PTBS • PTSD • Rehabilitation Medicine • Selbstmanagement • Trauma • Traumatherapeuten • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-662-47892-7 / 3662478927
ISBN-13 978-3-662-47892-9 / 9783662478929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie das Wissen über Resilienz unser Traumaverständnis revolutioniert

von George A. Bonanno

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
39,00