Führung von Vielfalt

Praxisbeispiele für den Umgang mit Diversity in Organisationen

Daniela Eberhardt (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXII, 230 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48413-5 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
  • „Best Practice“ aus Spitzenunternehmen zum Diversity Management
  • Alle relevanten Themengebiete: Alter, Gender, Kultur, Behinderung
  • In Zusammenarbeit mit dem renommierten IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich

Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Führung und Diversity Management in von Vielfalt geprägten Organisationen unterschiedlicher Branchen und Größen gelingen kann. Es gibt Impulse für ein besseres Verständnis, was Vielfalt heutzutage konkret bedeuten kann und liefert Handlungsbeispiele für die konkrete Gestaltung eines Diversity Managements in der Führung. Grundlage ist eine sehr breite Definition von Vielfalt: Diversity entsteht durch unterschiedliche Geschäftsbereiche und Diversität der Unternehmensausrichtung, Führungsanforderungen über Systemgrenzen hinweg, unterschiedliche Persönlichkeiten, Diversität in Alter, Geschlecht, Behinderung, kulturellem Background etc.

Die Fallstudien sind einheitlich strukturiert: Besonderheiten der Führungssituation, Analyse der jeweils aktivierten Emotionen und erreichten Ergebnisse, Lessons Learned, Empfehlungen für die Praxis. Ein Buch für Führungskräfte, Unternehmensleitungen, Personal- & Organisationsentwickler sowie Berater.

Herausgeberin Prof. Dr. Daniela Eberhardt ist Direktorin Human Resources Management der Stadt Zürich und war davor langjährige Leiterin des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

(Wie) Lässt sich Vielfalt führen?- Zukunft
der Führung bedeutet Vielfalt führen.- Vielfalt
in der Führung.- Das
IAP führen heißt Vielfalt führen.- Durch
Einheitlichkeit Vielfalt handhabbar machen – Nur gemeinsam entsteht ein
langlebiges Haus.- Wenn
Vielfalt führt.- Wie
lässt sich Vielfalt führen?- Wann
passt eine Führungskraft?- Möglichst
unterschiedlich und doch aus einer Hand – Die Führung von Vielfalt.- E-Leadership
– Praxisfälle zur Führung in digitalen Kontexten.- Führung
als soziale Beziehung am Beispiel des Diakoniewerks Neues Ufer gGmbH.- Aufbau
der Interessengruppe Inclusion Suisse.- Maßgeschneiderte
Kurse für Managerinnen – Überlegungen und Maßnahmen eines
mittelständischen Unternehmens.- Vielfalt
in der Führung der Zürcher Fachhochschule ZFH.- Case
Study: Real Returns – ein Programm zur Rückgewinnung
talentierter Fachkräfte nach einer freiwilligen Karrierepause.- Abenteuerreise
50+: Nationale Suisse.- Ältere Mitarbeitende: Deadwood oder Rising Stars? – Die Führung macht
den Unterschied!- Diversity im Unternehmen – Mehrwert durch verschiedene Blickwinkel.- Viele (störende) Unterschiede oder facettenreiche Vielfalt?

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 44 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Behavioral Science and Psychology • Diversity • Diversity Management • Führung • Führung • Gender • Human Resource Management • Industrial, Organisational and Economic Psychology • Kultur • Management • Organisationsmanagement • Organisationspsychologie • Psychologie • Vielfalt
ISBN-10 3-662-48413-7 / 3662484137
ISBN-13 978-3-662-48413-5 / 9783662484135
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99