Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Medizin für Ökonomen

(Autor)

Buch | Softcover
2025 | 1. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48664-1 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Das Buch behandelt das umfangreiche Gebiet der Medizin in einigen Schwerpunktthemen und weist auf ökonomische Zusammenhänge zu diesen Themen hin. Die Notwendigkeit, medizinische mit ökonomischer Forschung und Lehre zu verknüpfen, wird nicht mehr in Frage gestellt, da die Kosten im Gesundheitswesen ausufern. Ein aktuelles Beispiel für überproportional steigende Kosten im Gesundheitswesen sind die Ausgaben für Medikamente, die stärker zunehmen als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Kostendiskussion muss daher weiter auf allen Ebenen des Gesundheitswesens vom niedergelassenen Arzt bis zum Krankenhaus, von der pharmazeutischen Industrie bis zu den Spitzenverbänden der Selbstverwaltung geführt werden, da die wirtschaftlichen Konsequenzen einer rationalen medizinischen Versorgung analysiert, kritisch diskutiert, bewertet und transparent dargestellt werden müssen. Es fehlt bisher ein Basislehrbuch der Medizin für Ökonomen, also ein Buch, das medizinische Inhalte auf das für Gesundheitsökonomen relevante Maß begrenzt und dabei versucht, medizinische Maßnahmen im Zusammenhang mit Kostenbewertungen zu veranschaulichen. 

Das wesentliche Anliegen des vorliegenden Buches ist daher die Verbindung ärztlichen Denkens und Handelns mit ökonomischen Überlegungen, da der Dialog zwischen Ökonomen und Mediziner nur auf der Basis gemeinsamen Wissens effizient geführt werden kann.

Prof. Dr. med. Helmut Brunner ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, außerplanmäßiger Professor an der Universität Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal im Studiengang Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement sowie Gutachter für IT-Anwendungen im Gesundheitswesen.

Infektionskrankheiten.- Krankheiten des Blutes.- Epidemoliogie.- Hygiene.- Notfallmedizin.- Chronische Krankheiten.- Neurologie.- Psychiatrie.- Onkologie.- Lebensqualität.- Sterbehilfe.- Chirurgie.- Gynäkologie.- Darmerkrankungen. 

Erscheint lt. Verlag 11.2.2025
Zusatzinfo Etwa 450 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz • Bruttoinlandsprodukt • Economics and finance • Gesundheitswesen • health care management • Health Economics • Kosten-Nutzen-Analyse • medizinische Fachbegriffe • Public Health
ISBN-10 3-662-48664-4 / 3662486644
ISBN-13 978-3-662-48664-1 / 9783662486641
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie

von Volker Schmiedel

Buch | Hardcover (2022)
Thieme (Verlag)
59,99