Psychological Care am Lebensende

Psychotherapie in der Sterbe- und Trauerbegleitung
Buch | Softcover
164 Seiten
2017
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-029699-2 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstützt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.

Dr. phil. Dipl.-Theol. Christoph Riedel, M. A., Fachkraft für Palliative Care, ist Psychotherapeut (HPG) in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Sterbe- und Trauerarbeit, arbeitete mehrere Jahre in einem Stationären Hospiz und berät Unternehmen und Organisationen im Umgang mit Sterbe-, Suizid- und Trauererfahrungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 284 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Lebensende • Palliative Care • Palliativtherapie • Psychotherapie • Schmerz • Selbstgestaltung • Sterbebegleitung • Sterben • Tod • Trauerbegleitung
ISBN-10 3-17-029699-X / 317029699X
ISBN-13 978-3-17-029699-2 / 9783170296992
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die heilige Zeit

von Mathias Jung

Buch | Softcover (2022)
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft …
12,80