Public Health -

Public Health

Gesundheit und Gesundheitswesen
Buch | Softcover
860 Seiten
2012 | 3., Print-on-Demand Ausgabe der 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31926-6 (ISBN)
86,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Buch liefert Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Gesundheitssysteme besser zu verstehen, nachhaltiger und effizienter zu gestalten und damit die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

Informieren Sie sich über die Themen:

  • Grundlegenden Methoden der Analyse von Politik und Ökonomie
  • Methoden der Epidemiologie und Versorgungsforschung
  • Überblick über Systeme und Strukturen des Gesundheitswesens
  • Finanzierung, Leistungen und Qualität der Gesundheitsversorgung
  • Einfluss von Verhalten, Verhältnissen, Genetik, Umwelt und Altern auf Gesundheit
  • Public Health und Klinische Medizin
  • Entwicklung des Gesundheitswesens aus europäischer und globaler Sicht.

Zu den Highlights gehören:

  • Gesellschaftlicher Einfluss auf Gesundheit und Krankheit
  • Public Health und klinische Medizin
  • selbstverständnis von Patienten und Professionellen
  • Altsein – Kranksein
  • Versorgungsplanung und Management

Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit

Dr. phil. Ulla Walter ist Professorin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

A Einführung 1 Public Health, Zugang zu Gesundheit und Krankheit der Bevölkerung, Analysen für effektive und effiziente Lösungsansätze 2 Public Health aus globaler und europäischer Sicht B Gesundheit und Krankheit 3 Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung 4 Humangenetik: Sind Gesundheit und Krankheit angeboren? 5 Welchen Einfluss hat die Umwelt? 6 Gesellschaftliche Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit 7 Public-Health-Ethik: Ansatz für eine systematische Bewertung 8 Machen wir uns selber krank? 9 Altsein – Kranksein? 10 Gesundheitsförderung und Prävention C Institutionen, Systeme, Strukturen 11 Ziele und Strategien der Gesundheitspolitik 12 Institutionen, Systeme und Strukturen in der Gesundheitsförderung und Prävention 13 Der öffentliche Gesundheitsdienst 14 Krankenversorgung und Pflege 15 Patient 16 Finanzierung der Gesundheitsversorgung D Informationen sammeln, deuten und nutzen 17 Epidemiologische Ansätze und Methoden 18 Subjektive Daten – objektive Analyse 19 Der Effizienz auf der Spur: Eine Einführung in die ökonomische Evaluation 20 Transparente Entscheidungen in Public Health mittels systematischer Entscheidungsanalyse 21 Sozialmedizinische Begutachtung und Beratung 22 Denken in Zusammenhängen: Gesundheitssystemforschung E Krankheitsbilder 23 Public Health und klinische Medizin 24 Einzelne Krankheitsbilder F Bevölkerungsgruppen 25 Einzelne Bevölkerungsgruppen 26 Überblick: Warum haben Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Zugang zur Gesundheitsversorgung? G Planungsgrundlagen und Management in Systemen und Institutionen 27 Planung und Management 28 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 29 Patientensicherheit 30 Anwendung von evidenzbasierter Medizin H Ausbildung und Forschung 31 Public Health in Europa: Forschung, Ausbildung und Perspektiven 32 Public-Health-Ausbildung in Deutschland

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1486 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Arbeitsmedizin / Sozialmedizin
Studium Querschnittsbereiche Epidemiologie / Med. Biometrie
Studium Querschnittsbereiche Gesundheitsökonomie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Altenpflege • Altenpfleger • Arbeitsmedizin • Arteriosklerose • Begutachtung • Chirurgie • Chronische Krankheiten • Diagnostik • Epidemiologie • epidemiology • Ergotherapie • gemeinsamer Bundesausschuss • Geriatrie • Geschlechtsorgane • gesundheitliche Versorgung • Gesundheitsmanagement • Gesundheitssystem • Gesundheitswesen • Gesundheitswissenschaften • Helicobacter pylori • Hypertonie • Infektionskrankheit • Klinische Fächer • Klinische Medizin • Krankheitsbild • Krankheitsbilder • Krankheitsentstehung • Medizin • Medizinprodukte • menopause • MRSA • Neurologie • Palliativversorgung • Patientensicherheit • Pflegebedarf • Pflegefachkraft • Pharmakologie • prevention • Psychiatrie • Public Health • Qualitätsmanagement • Rehabilitation • Rheumatologie • Schmerzsyndrome • Sozialmedizin • Stationäre Versorgung • Synkope • Thrombose • Umweltmedizin • Versorgungsforschung
ISBN-10 3-437-31926-4 / 3437319264
ISBN-13 978-3-437-31926-6 / 9783437319266
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Gerhard Trabert; Heiko Waller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Beratung, Vorbeugung, Behandlung

von Christoph Haurand; Heiko Ullrich; Matthias Weniger

Buch | Softcover (2018)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
34,95